„Interkulturelle Erfahrungen sollten nicht aus finanziellen Gründen scheitern“

Dass Jugendaustausche den Horizont erweitern, ist allseits Konsens. Was das praktisch für diejenigen bedeutet, die ihre Heimat noch nie länger verlassen haben oder im Ausland waren, ist selten Thema. Warum benachteiligte junge Menschen besonders stark in den Planungsprozess eines Austauschs einbezogen werden sollten berichtet Daniela Küllmer von der Werkstatt für junge Menschen im nordhessischen Eschwege im Interview.

Agorayouth: Frau Küllmer, im Mai vergangenen Jahres haben wir Ihren Aufruf nach einer griechischen Partnerorganisation veröffentlicht. Wie ist es danach weitergegangen?
Daniela KüllmerWir konnten Kontakt zur Organisation „Filoxenia Intercultural-Environmental Organisation“ in Kryoneri auf dem Peloponnes aufbauen. Im digitalen Austausch wurde nach kurzer Zeit deutlich, dass es für die gemeinsame Organisation einer Jugendbegegnung essenziell ist, sich persönlich kennenzulernen und austauschen zu können. Dank der Flexibilität, Offenheit und Bereitschaft von Filoxenia fuhren wir von der Werkstatt für junge Menschen Eschwege bereits im Juni zu einem ersten Fachkräfteaustausch nach Kryoneri. Dort hat sich herauskristallisiert, dass wir im Rahmen unserer berufsvorbereitenden Maßnahme „AQUA“ bei einer Jugendbegegnung gemeinsam den Austausch über unterschiedliche Wege der Berufswegplanung, Berufsorientierung bis hin zu Ausbildungsmöglichkeiten untereinander eröffnen wollen.

Durch die Erfahrung von Filoxenia in der interkulturellen Jugendarbeit und unsere Erfahrungen in der Bildungsarbeit und der Jugendberufshilfe haben wir uns in der Kooperation bei der Durchführung des Fachprogrammes im Februar und der Jugendbegegnung im April dieses Jahres sehr gut ergänzt. 

Worum ging es denn Ende Februar bei dem Fachkräfteaustausch bei Ihnen in Eschwege?    
Daniela Küllmer
Bei unserem ersten Besuch in Kryoneri wurde deutlich, dass berufsvorbereitende Maßnahmen in Griechenland (noch) nicht geläufig sind und sich die Berufsbildungssysteme unterscheiden. Das gemeinsame Erfahren und Kennenlernen der Strukturen unseres Vereins Werkstatt für junge Menschen, das voneinander und miteinander Lernen und sich über die jeweiligen Sozialstrukturen und Lebenswelten in Deutschland und Griechenland auszutauschen war das Ziel. Es zeigte sich, dass in Deutschland berufsvorbereitende Maßnahmen durch staatliche und private Mittel der Wirtschaft gefördert und ermöglicht werden – was in Griechenland noch nicht möglich ist.

Sie besuchten gemeinsam auch historische Orte in der Umgebung.
Daniela Küllmer
Genau, durch den Besuch einer Synagoge und eine Führung durch das Grenzmuseum in Bad Sooden-Allendorf haben wir unseren Gästen die unterschiedlichen Seiten der deutschen Geschichte nähergebracht und den Austausch zu diesbezüglichen geschichtlichen Erfahrungen in Griechenland geöffnet. Besonders für die junge Generation unserer Teilnehmenden ist die gemeinsame Erinnerungsarbeit ein wichtiger Baustein in der Bildung. Daher sollte dies auch Bestandteil des Programmes der Jugendbegegnung im April werden.

Die Jugendbegegnung planten wir dann gemeinsam mit den Jugendlichen aus dem AQUA-Projekt. Wir konnten uns so vor der Jugendbegegnung persönlich kennenlernen und gemeinsam Programmwünsche und Vorstellungen diskutieren.

Weiterlesen

Begegnung durch Bewegung: Inklusive Jugendaustausche

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fanden 2022 wieder eine Reihe deutsch-griechischer Begegnungen statt, die über 100 jungen Menschen mit und ohne Behinderung den Raum boten, sich aktiv und unbeschwert zu begegnen – in Gemeinschaft und Unterschiedlichkeit. Anja Hack mit einem Bericht dazu, wie es aussehen kann, wenn Bewegung und Aktion für jeden da sind.

Konkrete Ziele verfolgen, Vorhaben umsetzen, gemeinsam etwas bewegen: Diese Motivation führt deutsche Student*innen der Akademie der Physio- und Ergotherapie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr aus Herne und griechische Jugendliche schon seit 2016 in Griechenland zusammen, um an deutsch-griechischen inklusiven Jugendaustauschen teilzunehmen. Ziel des interkulturellen Programms ist es, durch eine Vielfalt von gemeinsamen Aktionen Barrieren zwischen den jungen Menschen aufzulösen, den gleichberechtigten Umgang miteinander zu fördern sowie Erfahrungs- und Lernanlässe zu schaffen.

Die Herausforderung der Projekte bestand darin, eine Teilhabe aller zu ermöglichen – und zwar unabhängig von individuellen Besonderheiten, etwaigen Einschränkungen, Sprache und Nationalität.

Für die meisten Menschen sind aktive Betätigungen in einer Jugendbegegnung selbstverständlich – für jede Vorliebe gibt es eine passende Spiel- und Bewegungsmöglichkeit oder Sportart. Doch wie sieht das bei Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung aus? Auch sie müssen nicht auf Bewegung und Action verzichten. Dies haben im Sommer 2022 gleich drei deutsch-griechische Jugendbegegnungen vermittelt: Die Projekte „Inclusive Dance Bootcamp“, „Let’s Move“ und das „Deutsch-Griechische Inklusionscamp“, getragen vom Bildungswerk e.V. in Herne und gefördert über das Deutsch-Griechische Jugendwerk, boten über 100 Teilnehmer*innen den kreativen Raum, sich gemeinsam mit anderen in neuen Dingen auszuprobieren.

Weiterlesen

»Am meisten fehlt mir die Gemeinschaft«

Von Freiburg ins griechische Dorf Galaxidi. Eigentlich wollte die 19-Jährige Xinhui Li einen Freiwilligendienst in Indien machen. Durch die Corona-Pandemie wurde es dann Griechenland. In dem Jahr in der Wohn- und Lebensgemeinschaft Estia lernte sie viel über das Zusammenleben mit Menschen mit Behinderung – und sich selbst.

Xinni, bis September 2021 warst du für einen Europäischen Freiwilligendienst in Griechenland –  jetzt machst du gerade ein Freies Soziales Jahr in der Kindernotaufnahme in Ravensburg und wartest auf den Beginn deines Medizinstudiums. Wolltest du nach Griechenland oder war es Zufall, dass du dort gelandet bist?
Xinhui Li: Es war ein richtiger Zufall – und letztendlich das Beste, was mir passieren konnte. Eigentlich wollte ich einen entwicklungspolitischen Dienst in Indien in einem Kultur- und Kunstprojekt machen. Nachdem der Dienst abgesagt wurde wegen der Pandemie, hatte ich gar keine Idee was ich machen soll. Dann hat mir meine Organisation einige Alternativangebote für Frankreich, Israel und Griechenland gemacht. Ich komme aus Freiburg und war schon öfters in Frankreich. Deshalb wollte ich ein völlig neues Land entdecken. Zu Schulzeiten hatte ich mal ein Praktikum gemacht, bei dem ich mit Kindern mit Behinderung gearbeitet hatte und dann habe ich entschieden, dass es die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft in Galaxidi werden soll, in der ich mit Erwachsenen mit geistiger Behinderung arbeiten würde.

Was wusstest du denn über Griechenland als du im September 2020 aufgebrochen bist?
Ich hatte Altgriechisch in der Schule, aber über das moderne Griechenland wusste ich nicht viel oder nur das, was man aus dem Kreta-Urlaub mit der Familie kennt. Viele haben dieses Bild von Griechenland mit weißen Häusern und Kirchen mit blauen Dächern im Kopf – ich habe glaube ich zwei Mal solche Orte dort gesehen, ansonsten habe ich ein anderes Bild vom Land bekommen.  

Weiterlesen

Wanted: Organisation in Greece working with youngsters in transition from school to work

The German organisation „Werkstatt für junge Menschen“ in Eschwege works with youngsters in transition from school to work – many of them are considered as people with fewer opportunities. To start their journey of exchanges they are looking for a partner institution in Greece who works with a similar target group.

The „Werkstatt für junge Menschen“ in Eschwege has set itself the task to help people with social and personal disadvantages, in particular young people. The institution wants to enable participation in the society, open up access to vocational training and profession and support the progression to an independent personality. As a member of the „Diakonisches Werk“ the Werkstatt has been performing this important social task since 1983 and sees itself as an active partner in the realization of public contracts. They work practice oriented and start with the skills and abilities to promote young people individually and empower their personal and professional skills to create access to the job market. 

Weiterlesen

Wurzeln griechisch, Zukunft international

1991 von Griechen in München gegründet, spielen beim FC Hellas heute Menschen aus acht Nationen zusammen. Regelmäßig trainieren Kinder unterschiedlichster (sozialer) Herkunft und Religionszugehörigkeiten in Turnieren und Feriencamps – und manchmal geht es auch auf Reise für einen Austausch. Was Corona mit den Plänen des Vereins für noch mehr Teilhabe und Vielfalt gemacht hat, erzählt Georgios Kitsios vom Verein im Interview.

Herr Kitsios, stellen Sie den Verein doch einmal kurz vor: Was sind Schwerpunkte Ihrer Arbeit?
Georgios Kitsios: Der FC Hellas wurde 1991 von griechischen Mitbürgern in München gegründet. Der Verein ist seit vielen Jahren in seinem Sozialraum engagiert. Wir bieten Fußballtraining für alle Kinder aus Sendling und der Umgebung. In den vergangenen Jahren konnten wir dank unserer Turniere, inklusiver Feriencamps und Jugendaustausche mit Griechenland unsere Kompetenz in der Betreuung und Förderung von Kindern unterschiedlichster Herkunft, sozialer- und Religionszugehörigkeit weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, das Sportangebot weiter auszubauen, um die Teilhabe und Vielfalt in unserem Verbreitungsgebiet zu verbessern.

Ihr habt neben den Herrenmannschaften auch Kinder- und Jugendmannschaften – sind alle Spieler/Familien aus Griechenland oder haben eine Bezug zu Hellas? 
Nein, aktuell haben wir circa 220 Mitglieder, die aus acht verschiedenen Nationen kommen.

Inwiefern hat sich Ihre Arbeit im letzten Jahr pandemiebedingt verändert bzw. womit haben Sie derzeit zu tun?
Wie für alle Vereine war es auch für uns eine sehr schwierige Zeit. Wir haben aktuell ein großes Problem gerade Jugendliche ab 15 Jahren wieder zu motivieren, dass sie ihre Fußballschuhe wieder anzuziehen. In der Zeit des Lockdowns war eigentlich viel geplant: Feriencamps, ein Besuch einer griechischen Mannschaft im August 2020 in München und wir wollten in den Herbstferien 2020 nach Griechenland fahren, mussten drei Tage vor der Abfahrt aber alles absagen. Auch Anfang September 2021 sollte eine Mannschaft aus Griechenland nach München kommen, es war auch alles schon genehmigt, aber leider hatten die Eltern der griechischen Gruppe viele Bedenken wegen Corona, sodass auch diese Reise nicht stattgefunden hat.

Weiterlesen

Inklusiv unterwegs: Begegnung in Geretsried

Am 28. Juli endete die erste deutsch-griechische inklusive Jugendbegegnung der Wilden Rose e.V. im Jugendgästehaus im bayrischen Geretsried nach den Lockerungen der Corona-Pandemie. Den Abschluss der einwöchigen Jugendbegegnung bildete ein internationaler Festabend mit kulturellen und kulinarischen Darbietungen aus Griechenland, Syrien und Deutschland.

Das Jugendgästehaus in Geretsried ist ein Selbstversorgerhaus mit Zeltplatz im Stadtwald zwischen den Flüssen Loisach und Isar ca. 40 km südlich von der bayrische Landeshauptstadt München. Das ganze Jahr über bietet es Jugendgruppen, -verbänden, Vereinen, MitarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe ein Haus mit barrierefreien Möglichkeiten. Höhepunkte der ersten deutsch-griechischen inklusiven Jugendbegegnung waren das zweite Sport- und Spielefest für ALLE unter Federführung des Kreisjugendrings Bad Tölz-Wolfratshausen sowie der Besuch des Konzerts des Jewish Chamber Orchestra Munich am Erinnerungsort BADEHAUS in Waldram. Bekocht wurden die Campteilnehmer von einer syrischen Geflüchtetenfamilie. Alle waren für die super Gerichte des Lobes voll.

Wenn auch das Wetter nicht immer mitspielte, so entstanden bei den Exkursionen neue Freundschaften. Insbesondere das Rollstuhlballett aus Thessaloniki, das schon 2019 am Sport- und Spielefest teilgenommen hatte, entwickelt bereits Heimatgefühle für Geretsried, die herzliche Aufnahme und die Naturschönheiten des Voralpenlandes. „Wenn Du morgens vors Haus trittst, Wiesen und Bäume im Sonnenschein siehst, unter einem blauen Himmel, dann geht dir das Herz auf und Du hast wundervolle gute Laune“, resümierte Projektleiter Christos Kissas die Begegnung. Zum Sport- und Spielefest für ALLE im nächsten Jahr, am Wochenende vor den großen Ferien, wollen alle wieder dabei sein.

Die Begegnung wurde vom Deutsch-Griechischen Jugendwerk (DGJW) in Leipzig/Thessaloniki gefördert.

Text: Herbert Swoboda
Fotos: Wilde Rose e.V.

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

»Good Morning Mr Fotis«: Film-Premiere in Thessaloniki

Seit 30 Jahren ist Fotis Psycharis Lehrer an einer Grundschule in Athen. Die Mehrheit seiner Schüler sind Kinder von Migranten und Geflüchteten. Psycharis entwickelt alternative Wege des Lehrens, für die er oft Methoden aus Kunst und Theater nutzt, um die Kinder zu erreichen. Er ist Protagonist des Dokumentarfilms „Good Morning Mr Fotis“ von Dimitra Kouzi, der Ende Mai Premiere beim Thessaloniki Documentary Festival feierte.

95828423_141093227482434_5799112938102980608_oPlatia Vathi in Metaxourgio im Herzen Athens. In den 1990er Jahren zogen viele Griechen aus der ehemals erstrebenswerte Wohngegend in die Vororte, Migranten aus den Balkanländern und der ehemaligen Sowietunion nahmen ihren Platz ein. Er ist das zuhause einer Vielzahl von Migranten und Geflüchteten, wenigen Touristen und ein paar wenigen alten Einwohnern. Seit der ökonomischen Krise vor rund zehn Jahren erlebt der Stadtteil eine Zeit, die von Armut, Trübsinn und Kriminalität – aber auch von Kreativität – geprägt ist.

Genau dort spielt Dimitra Kouzis Dokumentarfilm „Good Morning Mr Fotis“, der Ende Mai online Premiere auf dem 22. Thessaloniki Documentary Festival 2020 feierte und  den „Youth Jury Award“ als bester Film gewann. Kouzi hat den 70-minütigen Film geschrieben, produziert und selbst Regie geführt. Nun ist sie auf der Suche nach Vertrieb und Festivals in Deutschland.

Weiterlesen

Ein Stück Familie

In einer WG leben bedeutet mehr als nur zusammen wohnen – eine WG ist oft auch Familienersatz. Erst recht, wenn man noch nie eine Familie hatte. Ronja Buggel arbeitet in Athen daran, die erste inklusive Wohngemeinschaft zu gründen. Doch was in Deutschland mittlerweile normal ist, hat in Griechenland viel Skandalpotential.

Es riecht nach Urin als Ronja Buggel das Gitter des Bettes von Paraskevi öffnet und die 15-Jährige begrüßt. „Zouzounaki mou“, sagt sie, „ti kaneis simera?“ –„wie geht es dir heute, meine kleine Honigbiene?“ Paraskevi kann nicht mit Worten antworten, aber sie lacht. So doll, dass ihr Gesicht fast verkrampft. Sie freut sich, dass Ronja sanft mit ihr spricht, sie kitzelt, ihr liebevoll einen Kuss auf die Stirn drückt. Die Vorhänge in dem Zimmer mit den acht Betten sind zugezogen. Es fällt schwer, das Alter der Kinder und Jugendlichen zu schätzen, sie auseinanderzuhalten, denn alle haben zentimeterkurz geschnittene Haare. „So sind sie geschlechtslos, das ist gewollt“, erklärt Ronja. Außerdem ist es praktisch: Die Pflege und Versorgung der Kinder ist hier Fließbandarbeit. Weiterlesen

Barrierearme Begegnungen auf Korfu

logoR

Die Wilde Rose e.V. eröffnete barrierearmes Zentrum für deutsch-griechische Jugendbegegnungen in Dassia auf Korfu

Bereits im November 2014 waren sie mit dabei – im Rahmen des Deutsch-Griechischen Jugendforums, als sich etwa 120 Akteure des deutsch-griechischen Jugendaustauschs in Bad Honnef trafen: der Verein „Wilde Rose“, ganz genau formuliert „Wilde Rose e.V. Interkulturelles Jugendnetzwerk im Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP)“. Mittlerweile ist ihr dort vorgestelltes Projekt realisiert: Das Wilde Rose Hotel.

Weiterlesen