The German organisation „Werkstatt für junge Menschen“ in Eschwege works with youngsters in transition from school to work – many of them are considered as people with fewer opportunities. To start their journey of exchanges they are looking for a partner institution in Greece who works with a similar target group.
The „Werkstatt für junge Menschen“ in Eschwege has set itself the task to help people with social and personal disadvantages, in particular young people. The institution wants to enable participation in the society, open up access to vocational training and profession and support the progression to an independent personality. As a member of the „Diakonisches Werk“ the Werkstatt has been performing this important social task since 1983 and sees itself as an active partner in the realization of public contracts. They work practice oriented and start with the skills and abilities to promote young people individually and empower their personal and professional skills to create access to the job market.



Up to 25 youths and/or young adults participate at the pre-vocational course „AQUA“. Mainly they come from socially disadvantaged families. During their – usually one year – in the project they can achieve the following objectives:
– a school graduation
– professional orientation through internships
– vocational perspectives after the project e.g. an apprenticeship place or job, attending a secondary school
Finding a partner to start intercultural exchanges
An exchange between professional (youth) workers would be the best to take the first steps together: to arrange, create and discuss the intercultural programme together. Alternatively, we would be happy to receive an invitation from Greece.
We strive for a partnership with an extracurricular institution that also works with young adults (16-26 years) in the transition from school to work. The group should comprise five to ten young adults. At least two employees of our team should be able to take care of the participants during the exchange.
The exchange project (about five days) has to fit in the process of the vocational preperation course „AQUA“. Because of time specifications during the course only the period during the last stage between the beginning of the hessian summer holidays and the end of July 2023 would be possible to carry out an exchange with the young adults.
Die Werkstatt für junge Menschen in Eschwege in Nordhessen arbeitet mit jungen Erwachsenen, die am im Übergang von Schule zum Beruf stehen – viele kommen aus sozial benachteiligten Familien. Für eine Jugendbegegnung in 2023 sind sie auf der Suche nach einer griechischen Partnerorganisation, die mit Jugendlichen in einem ähnlichen Kontext arbeitet.
„Die Werkstatt für junge Menschen hat sich die Aufgabe gestellt, Menschen mit sozialen und persönlichen Benachteiligungen, insbesondere jungen Menschen, die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, Zugang zu Ausbildung und Beruf zu eröffnen und die Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu fördern.
Die Werkstatt für junge Menschen leistet seit 1983 als Mitglied des Diakonischen Werkes diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe und versteht sich als aktiver Partner bei der Umsetzung öffentlicher Aufträge. Wir setzen an Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten an und arbeiten praxisorientiert. Wir fördern (junge) Menschen individuell und stärken ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen, um damit Zugänge zum Arbeitsmarkt zu schaffen.
Im berufsvorbereitenden Projekt AQUA nehmen bis zu 25 Jugendliche und/oder junge Erwachsene teil. Diese kommen überwiegend aus sozial benachteiligten Familien und verfolgen im Rahmen ihrer – in der Regel einjährigen – Verweildauer folgende Ziele in AQUA:
– Erreichung eines Schulabschlusses,
– Berufliche Orientierung durch Praktika
– Eine Anschlussperspektive wie z.B ein Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, Besuch einer weiterführenden Schule etc.
Zum Einstieg wäre sowohl ein Fachkräfteaustausch, gerne auch noch in 2022, geeignet, um eine Maßnahme mit Programm und Planung gemeinsam besprechen und erste Schritte gehen zu können. Alternativ würden wir uns auch über eine Einladung nach Griechenland zur Partnergruppe freuen.
Auf der Suche nach
Angestrebt wird die Partnerschaft mit einem außerschulischen Träger in Griechenland, der ebenfalls mit jungen Erwachsenen (16–26 Jahre) im Übergang von Schule zum Beruf arbeiten sollte. Die Gruppe sollte überschaubar sein und sich zwischen 5 bis 10 Jugendlichen/jungen Erwachsenen bewegen und mindestens zwei Mitarbeiter*innen von uns als Betreuung mitfahren können.
Die Jugendbegegnung muss in den Ablauf der AQUA-Maßnahme integriert werden. Im September beginnt AQUA, aufgrund des vorgegebenen Maßnahmenverlaufes kommt nur der Zeitraum in der letzten Phase der Maßnahme, also zwischen dem Beginn der hessischen Sommerferien in 2023 und Ende Juli als mögliches Zeitfenster zur Durchführung des Austausches in Frage.
Kontakt: Werkstatt für junge Menschen e.V., Niederhoner Straße 6, 37269 Eschwege.
Mail: daniela.kuellmer@werkstatt-eschwege.de
Homepage: www.werkstatt-eschwege.de
Quelle und Fotos: Werkstatt für junge Menschen
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.