Im August 2018 führte eine estnisch-deutsch-griechische Jugendbegegnung filminteressierte Jugendliche aus drei Ländern in Berlin zusammen. Unter dem Motto „Erzähl mir deine Geschichte!“ ging es um das Hauptthema des Projektes: Flucht und Migration. Die Teilnehmer aus Athen die zum ersten Mal bei der Begegnung dabei waren, haben ihre Eindrücke in diesem Blogpost zusammengefasst.
Videos
4 days of exchange..and it just started
Impressions from the 3rd German Greek Youth Forum // Das dritte Deutsch-Griechische Jugendforum in Bewegtbildern// Το τρίτο Έλληνογερμανικό Φόρουμ Νέωλαιας ως βίντεο
Video: Katerina Beli
Europäische Geschichte(n): Jüdisch-griechisch-deutsche Vergangenheit
Anfang September 2017 war es soweit und zehn deutsche Jugendliche trafen in Kryoneri, Korinth auf junge Griechen – und erlebten gemeinsam eine Reise in die Vergangenheit des Dorf. Dabei sollte es aber nicht bleiben: Auch mit dem Thema Europa, Identität und Zusammenleben wurde sich künstlerisch auseinandergesetzt. Herausgekommen ist unter anderem dieses Video.
Antiker Mythos trifft auf heutige Realität: Filmprojekt des Benediktinergymnasiums Ettal
Odysseus, der Superheld in der griechischen Mythologie, wird zum modernen Flüchtling und mit ihm wird gleich der gesamte Heimatbegriff auf den Kopf gestellt. Die Idee dazu hatten die Altgriechischkurse 9A und 9B von Lehrer Roland Jurgeleit vom Benediktinergymnasium Ettal in Bayern. Herausgekommen ist ein sehenswerter Film, der – auf Altgriechisch mit Untertiteln– einige Male ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert.

Lehrer Roland Jurgeleit bei der Präsentation des Films in München.
Mit viel Witz und Leidenschaft für die antike Mythologie und die Feinheiten des Altgriechischen weckt Lehrer Roland Jurgeleit vom Benediktinergymnasium Ettal auch bei seinen Schülern die Begeisterung. In seinem Unterricht heißt es nicht mehr nur Verbformen und Grammatik pauken, sondern das Ziel ist es, Autoren wie etwa Platon in ihren Ideen und Anschauungen zu verstehen und sich auch kritisch mit dem antiken Erbe auseinanderzusetzen. Nur so ist es möglich, dass seine Schüler dann auch einige der 12.200 Hexameterverse von Homers Odyssee auswendig lernten und einen eigenen Film drehten. Weiterlesen
Μια ιδιαίτερη συνάντηση
Στο σημείο αυτό είχαμε ήδη την άνοιξη αναφερθεί στις προετοιμασίες της συνάντησης των συλλόγων νεολαίας από τη Βόννη και το Κρυονέρι Κορινθίας. Στις αρχές Σεπτεμβρίου 2017 έφτασε η στιγμή κατά την οποία οι δέκα νέοι από την Γερμανία συνάντησαν τους νέους από την Ελλάδα- και ακολούθησε μια ιδιαίτερη συνάντηση.
Ταξίδι στον χρόνο. 1943. Η Ρίφκα, ένα εξάχρονο κορίτσι από το Βόλο Θεσσαλίας, βρίσκει καταφύγιο σε μια σπηλιά, κοντά στο χωριό Κρυονέρι. Το κορίτσι πρέπει να κρυφτεί από τους Ναζί και οι Έλληνες αντάρτες τη βοηθούν. Μεταξύ τον Οκτώβριο 1943 και τον Οκτώβριο 1944 κρύβεται σε ένα σπίτι και σε μια σπηλιά. Οι χωρικοί τη φυγαδεύουν μαζί με άλλους όποτε τα γερμανικά στρατεύματα πλησιάζουν στην περιοχή. Μετά το τέλος της κατοχής από τους Ναζί, το κορίτσι εγκαθίσταται με την έλληνο-εβραϊκή οικογένεια της στο Ισραήλ. Weiterlesen
Video: The first day of the Forum
Was ist am ersten Tag des 2. Deutsch-Griechischen Jugendforums in Thessaloniki geschehen? Studenten des Instituts für Journalismus und Massenmedien der Aristoteles Universität Thessaloniki haben Fragen zum Deutsch-Griechischen Jugendwerk gestellt.