„You only need one person to change your life“

The majority of people that arrived 2018 in Greece came from Afghanistan, Syria and Iraq. Thousands of them are children. In an educational program in Athens Marianna-Sofia Matziri (26) and Alexandra Kamaretsou (25) teach them. What it means to deal with traumas, depression and panic attacks of the kids on a daily basis they have shared with agorayouth.

DSC_3654

Alexandra Kamaretsou (25, left) and Marianna-Sofia Matziri (26) work in Athens with refugee and immigrant children.

Agorayouth: Alexandra, tell us a little bit more about the educational program you work in.
Alexandra Kamaretsou:
The organisation Elix supported by UNICEF and funded by the European Commission started the project on quality learning and Non-Formal Education in October 2017. With the project we want to provide day-to-day coverage of the educational needs of refugee and immigrant children aged 3 to 17 and contribute to the smooth integration into the formal education system in Attica and Greece. Weiterlesen

„Erzähl mir deine Geschichte!“

Im August 2018 führte eine estnisch-deutsch-griechische Jugendbegegnung filminteressierte Jugendliche aus drei Ländern in Berlin zusammen. Unter dem Motto „Erzähl mir deine Geschichte!“ ging es um das Hauptthema des Projektes: Flucht und Migration. Die Teilnehmer aus Athen die zum ersten Mal bei der Begegnung dabei waren, haben ihre Eindrücke in diesem Blogpost zusammengefasst.

Weiterlesen

Antiker Mythos trifft auf heutige Realität: Filmprojekt des Benediktinergymnasiums Ettal

Odysseus, der Superheld in der griechischen Mythologie, wird zum modernen Flüchtling und mit ihm wird gleich der gesamte Heimatbegriff auf den Kopf gestellt. Die Idee dazu hatten die Altgriechischkurse 9A und 9B von Lehrer Roland Jurgeleit vom Benediktinergymnasium Ettal in Bayern. Herausgekommen ist ein sehenswerter Film, der – auf Altgriechisch mit Untertiteln– einige Male ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert.

DSC_1187

Mit viel Witz und Leidenschaft für die antike Mythologie und die Feinheiten des Altgriechischen weckt Lehrer Roland Jurgeleit (Foto) vom Benediktinergymnasium Ettal auch bei seinen Schülern die Begeisterung. In seinem Unterricht heißt es nicht mehr nur Verbformen und Grammatik pauken, sondern das Ziel ist es, Autoren wie etwa Platon in ihren Ideen und Anschauungen zu verstehen und sich auch kritisch mit dem antiken Erbe auseinanderzusetzen. Nur so ist es möglich, dass seine Schüler dann auch einige der 12.200 Hexameterverse von Homers Odyssee auswendig lernten und einen eigenen Film drehten. Weiterlesen