Der Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Thessaloniki ist noch auf der Suche nach Gastfamilien in Leipzig, die ab Ende Juni für drei Wochen einen griechischen Jugendlichen aufnehmen würden. Gesucht werden Gastfamilien für vier Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Thessaloniki, die ein Praktikum in Leipzig absolvieren.
„Bis Ende März muss die Unterbringung fest stehen. Danach müssten wir vier der Schüler auswählen, um ihnen zu sagen, dass sie leider kein Praktikum machen können. Das wäre so traurig“, heißt es aus dem Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Thessaloniki e.V., der seit mehr als zehn Jahren eine intensiv gelebte Schulpartnerschaft zwischen der Deutschen Schule Thessaloniki, dem Leipziger Evangelischen Schulzentrum und dem Humboldt-Gymnasium in Leipzig unterstützt.

Bei den Jugendlichen der 10. Klassen der Deutschen Schule Thessaloniki bestehe großes Interesse daran, das obligatorische dreiwöchige Schülerpraktikum am Schuljahresende in Leipziger Unternehmen und Einrichtungen zu absolvieren, teilt der Verein mit. Die Praktikumsplätze organisiert der Städtepartnerschaftsverein, der auch ein kleines kulturelles Rahmenprogramm erstellt sowie Informationsveranstaltungen zu Studienmöglichkeiten an verschiedenen Leipziger Hochschulen. Gleichzeitig sollen die Schüler aber auch einen Einblick in das deutsche Familienleben erhalten. Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die deutsche Sprache ausgezeichnet und sind selbstverständlich kranken-, unfall- und haftpflichtversichert, schreibt der Verein weiter.
Das Praktikum soll im Zeitraum vom 24. Juni 2023 bis 15. Juli 2023 stattfinden. Die sächsischen Sommerferien beginnen in diesem Jahr am 10. Juli.
Wer sich vorstellen kann einen griechischen Jugendlichen für die Zeit aufzunehmen oder interessierte Familien kennt, kann sich per E-Mail an den Verein wenden: info(at)leipzig-thessaloniki.de
Weiterlesen