Teilnehmende für Jugendbegnung in Kastoria gesucht

„Erinnere dich! Neu (Ge-)Denken“ – unter diesem Motto treffen sich vom 12. bis 20. Juli 2022 Jugendliche zu einer deutsch-griechischen Jugendbegegnung im griechischen Kastoria – und es sind noch Plätze frei!

Der Nationalsozialismus ist immer wieder Thema: in der Schule, bei offiziellen Gedenkveranstaltungen – und eigentlich denken wir, dazu sei alles gesagt. Oder?! Weißt du z.B., welche Verbrechen in der Nazizeit in Griechenland verübt wurden? Wie passt das zu „unserem“ Urlaubsland von heute?

Während wir im ersten Teil der Begegnung „Erinnere dich! Neu (Ge-)Denken“ in Köln unterwegs waren, wollen wir in den Sommerferien 2022 nach Kastoria in Griechenland fahren und uns dort auf Spurensuche begeben.

Gemeinsam mit Jugendlichen aus Griechenland stellen wir die Frage, welche Form von Erinnerung wir brauchen, um unsere Geschichte nicht aus den Augen zu verlieren: Wie wollen wir uns heute an gestern erinnern? Können wir selbst neue Formen des Gedenkens entwickeln?

Weiterlesen

Partner gesucht!

Sultana Zorpidou aus dem nordgriechischen Kastoria ist Archäologin und Kulturwissenschaftlerin. Sie bietet kulturelle Stadt- und Naturführungen an und arbeitet immer wieder mit Jugendgruppen. Für ein langfristiges Begegnungsprojekt zwischen deutschen und griechischen Jugendlichen sucht sie nach deutschen Partnern.

Agorayouth: Sultana, du möchtest ein neues Projekt starten, bei dem der Fokus auf dem gemeinsamen Erleben von Orten und Menschen liegt. Erzähl doch ein bisschen mehr davon, was du dir vorstellst!
Sultana Zorpidou: 
Ich möchte junge Menschen aus Deutschland und Griechenland zusammenbringen, die an besonderen Orten aus dem Bereich Erinnerungskultur kleine Projekte machen. Das können Projekte zu Wandern, Backen, Kochen, Musik, Folklore, aber auch ein Foto- oder Medienprojekt sein. Es soll darum gehen, die Landschaft, die Sitten und Traditionen und die Menschen dahinter kennenzulernen und sich darüber auszutauschen. Darüber könnte sich dann langsam dem Thema Erinnerungskultur genähert werden.

Weiterlesen

Erinnern neu denken: Jugendbegegnung in Köln und Kastoria

Wie wollen wir uns heute an gestern erinnern? Ist tatsächlich alles schon gesagt? Agorayouth hat mit Elisabeth Subasic und Soultana Zorpidou gesprochen, die diese Fragen in der deutsch-griechischen Jugendbegegnung „Erinnere dich! Neu (Ge)Denken“ in Köln und in Kastoria angehen wollen.

Agorayouth: Sie beide planen seit einiger Zeit eine deutsch-griechische Jugendbegegnung mit dem Titel „Erinnere dich! Neu (Ge-)Denken“ – erst Anfang/Mitte Juli in Köln und dann 2022 im griechischen Kastoria. Wie ist die Zusammenarbeit entstanden?
Elisabeth Subasic (Evangelische Schüler und Schülerinnnenarbeit im Rheinland): Sultana Zorpidou und ich haben uns auf dem Deutsch-Griechischen Jugendforum 2018 in Köln kennengelernt. Dort entdeckten wir unser gemeinsames Interesse an Erinnerungsarbeit. Wir standen länger in Kontakt, bevor wir beschlossen, einen Jugendaustausch zu realisieren. Sultana hat langjährige Erfahrungen in der Erinnerungsarbeit in ihrer Region. 
Soultana Zorpidou: Die Idee entstand auch aus der Notwendigkeit, junge Menschen in beiden Ländern für die nicht so alte und gar nicht einfache Geschichte der NS-Zeit, der deutschen Okkupation in Griechenland und den Holocaust zu sensibilisieren. Elisabeth und ich waren uns einig, dass die Jugend sich langsam aber sicher von den Erfahrungen und dem Wissen dieser Geschichte entfernt, unter anderem, weil offizielle Zeremonien und Gedenktage in beiden Ländern keine Kraft mehr entfalten. Wir sehen heute, wie die Jugend sich aus den Inhalten und Paradigmen der Geschichte entfernt. Das ist alarmierend.

Weiterlesen