Partner gesucht!

Sultana Zorpidou aus dem nordgriechischen Kastoria ist Archäologin und Kulturwissenschaftlerin. Sie bietet kulturelle Stadt- und Naturführungen an und arbeitet immer wieder mit Jugendgruppen. Für ein langfristiges Begegnungsprojekt zwischen deutschen und griechischen Jugendlichen sucht sie nach deutschen Partnern.

Agorayouth: Sultana, du möchtest ein neues Projekt starten, bei dem der Fokus auf dem gemeinsamen Erleben von Orten und Menschen liegt. Erzähl doch ein bisschen mehr davon, was du dir vorstellst!
Sultana Zorpidou: 
Ich möchte junge Menschen aus Deutschland und Griechenland zusammenbringen, die an besonderen Orten aus dem Bereich Erinnerungskultur kleine Projekte machen. Das können Projekte zu Wandern, Backen, Kochen, Musik, Folklore, aber auch ein Foto- oder Medienprojekt sein. Es soll darum gehen, die Landschaft, die Sitten und Traditionen und die Menschen dahinter kennenzulernen und sich darüber auszutauschen. Darüber könnte sich dann langsam dem Thema Erinnerungskultur genähert werden.

Agorayouth: Wieso dieser „Umweg“?
Sultana Zorpidou: Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass die sogenannten Märtyrerdörfer von Jugendlichen oftmals als Ort der Trauer und des Schreckens wahrgenommen werden. Die Geschichte des Nationalsozialismus ist in Deutschland in der Schule sehr präsent, sodass ich gerne einen anderen Weg der Annäherung ausprobieren würde: Die Idee ist, dass die Jugendlichen die Orte, wie zum Beispiel hier in der Region das Bergdorf Klisoura, auch jenseits dieses schweren Themas kennenlernen können und sie diese mit etwas Schönem und Angenehmen verbinden.

Agorayouth: Wen suchst du auf deutscher Seite, wer darf sich bei dir melden?
Sultana Zorpidou: 
Alle, die an so einer Art Projekt interessiert sind und vielleicht noch eigene Ideen haben, wie man so einen Austausch von deutscher Seite mit Leben füllen könnte. Es wäre toll, falls es die Pandemie möglich macht, so ein Projekt noch 2022 oder Anfang 2023 zu realisieren. Ich könnte mir zum Beispiel gut vorstellen, dass sich die Jugendlichen aus beiden Ländern erst digital kennenlernen und über ihre eigenen Ideen sprechen, bevor es zu einer Jugendbegegnung kommt. Details mit interessierten Organisationen würde ich gerne in einem digital besprechen und würde mich freuen, von Ihnen und Ihren Ideen zu lesen!

Kontakt: Sultana Zorpidou, Mail: info@culture8.gr


Interview: Lisa Brüßler
Foto: Joachim Fritz

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..