Handbuch zur Sprachanimation erschienen

Eine langjährige deutsch-griechische Zusammenarbeit im Bereich der Sprachanimation erntet nun die Früchte ihrer Arbeit: Ab sofort unterstützt ein Handbuch zur deutsch-griechischen Sprachanimation mit dem Namen „Fruchtsalat – Froutosalata“ – ein PDF auf Deutsch und Griechisch – Aktive im Jugendaustausch.

Sprachanimation ist eine spielerische Methode, um bei internationalen Begegnungen sprachliche Hemmungen abzubauen, Neugierde zu wecken und die Gruppendynamik zu fördern. Ein Ende Oktober 2022 erschienenes Handbuch zur deutsch-griechischen Sprachanimation mit dem Namen „Fruchtsalat – Froutosalata“, herausgegeben von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) in Kooperation mit dem Deutsch-Griechischen Jugendwerk (DGJW) richtet sich an Aktive im deutsch-griechischen Jugendaustausch, die die Methode in ihren Begegnungen nutzen möchten. 

Worum geht es?
Die 143 Seiten starke Publikation gliedert sich in drei Teile: Der erste vermittelt Ziele und Wirkung der Methode und startet mit einer theoretischen Einführung. Beschrieben wird, inwiefern Sprachanimation interkulturelles Lernen fördert und beleuchtet wird auch die diversitätsbewusste Perspektive der Methode. Es folgt ein zweiter Teil mit einem Praxis-Check zu Anleitung von Sprachanimation und einer Spielesammlung von 34 Spielen, die im Rahmen der AG Sprachanimation im deutsch-griechischen Jugendaustausch (weiter-)entwickelt wurden. Die Sammlung bietet – unterstützt von Bildern und Grafiken – eine übersichtliche Beschreibung und lässt sich verschiedenen Kategorien wie zum Beispiel Icebreaker-Spielen, Spielen zum Wörter lernen, zur non-verbalen Kommunikation oder auch Energizer-Spielen zuordnen. Die Spielbeschreibungen können als Kopiervorlage für die eigene Praxis genutzt werden. Der dritte Teil der Publikation bietet einen Literaturüberblick und weiterführende Informationen. Im Anhang findet sich zudem ein Alphabet und ein Überlebenswortschatz.

Geeignet ist die Sammlung sowohl für diejenigen, die sich in die Vielfalt und Kreativität der Sprachanimation vertiefen wollen, als auch für jene, die auf die Schnelle ein Spiel für ihre Jugendbegegnung brauchen.

Weiterlesen

Hier wird etwas gestartet

Eröffnung des Deutsch-Griechischen Jugendforums

3. November 2014: Eröffnung des Deutsch-Griechischen Jugendforums | The German-Greek Youth-Forum begins

„Allein eine angemessene Übersetzung für das deutsche Wort „Jugendwerk“ im Griechischen zu finden, ist eine echte Herausforderung.“ Mit diesen Worten leitete Thomas Thomer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Deutsch-Griechische Jugendforum ein. Der Ort für die nächsten Tage des Austauschs und der Ideenfindung ist gut gewählt: Das Katholisch Soziale Institut in Bad Honnef versteht sich als Ort des Dialogs zwischen gesellschaftlichen Gruppen und Kräften. Das klingt nach Offenheit für alles. Und dessen bedarf es auch. Denn die etwa 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Griechenland und Deutschland decken so ziemlich alles ab. Jugendarbeit findet auch in Griechenland vor allem in kleineren Verbänden und Organisationen statt – von Sportclubs über Umweltschutzbewegungen bis hin zu Kulturinstitutionen. Daher ist das Ziel, den beiden Ländern eine neue und gemeinsame Basis für den Jugendaustausch zu bauen, auch kein einfaches. Das Deutsch-Griechische Jugendforum soll dennoch den Weg dafür ebenen. Weiterlesen