In der griechischen Opfergemeinde sprach Rolf Stöckel, der politische Beauftragte zur Anbahnung des Jugendwerkes, Anfang Juni vor den Gemeindemitgliedern darüber, wie ein Dialog auf Augenhöhe funktionieren kann. Die Rede im Wortlaut:
Deutsch-Griechisches Jugendforum
Μεταξύ ενθουσιασμού και απογοήτευσης
Σπύρος Μοσκόβου
Επιτρέψτε μου να ξεκινήσω με μια σύντομη ματιά στην δημοσιογραφική μου
καθημερινότητα. Η Ελληνική Σύνταξη της Deutsche Welle συνεργάζεται με
διάφορα ελληνικά ΜΜΕ, ανάμεσά τους και με έναν τηλεοπτικό σταθμό.
Συνδεόμαστε λοιπόν κάθε τόσο τα βράδια από τη Βόννη με το βραδινό δελτίο
ειδήσεων του συνεργαζόμενου καναλιού. Και προσπαθούμε να εξηγήσουμε και
σε ένα ελληνικό κοινό την πολιτική του Βερολίνου, να την τοποθετήσουμε στις
σωστές της διαστάσεις, πράγμα που σίγουρα δεν είναι ό, τι πιο εύκολο μετά το
ξέσπασμα της λεγόμενης ευρωκρίσης.
Zwischen Begeisterung und Enttäuschung
Spiros Moskovou ist Leiter der Griechenland-Redaktion der Deutschen Welle und ein exzellenter Kenner der deutsch-griechischen Beziehungen. Vor dem deutsch-griechischen Jugendforum in Bad Honnef hielt er am 3. November eine vieldiskutierte Rede, die wir hier im Wortlaut wiedergeben.
Hier wird etwas gestartet

3. November 2014: Eröffnung des Deutsch-Griechischen Jugendforums | The German-Greek Youth-Forum begins
„Allein eine angemessene Übersetzung für das deutsche Wort „Jugendwerk“ im Griechischen zu finden, ist eine echte Herausforderung.“ Mit diesen Worten leitete Thomas Thomer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Deutsch-Griechische Jugendforum ein. Der Ort für die nächsten Tage des Austauschs und der Ideenfindung ist gut gewählt: Das Katholisch Soziale Institut in Bad Honnef versteht sich als Ort des Dialogs zwischen gesellschaftlichen Gruppen und Kräften. Das klingt nach Offenheit für alles. Und dessen bedarf es auch. Denn die etwa 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Griechenland und Deutschland decken so ziemlich alles ab. Jugendarbeit findet auch in Griechenland vor allem in kleineren Verbänden und Organisationen statt – von Sportclubs über Umweltschutzbewegungen bis hin zu Kulturinstitutionen. Daher ist das Ziel, den beiden Ländern eine neue und gemeinsame Basis für den Jugendaustausch zu bauen, auch kein einfaches. Das Deutsch-Griechische Jugendforum soll dennoch den Weg dafür ebenen. Weiterlesen