Wettbewerb/διαγωνισμός: Treffen zu gewinnen

Das DGJW will Jugendbegegnungen aus dem Bereich Erinnerungsarbeit ermöglichen, sich zu einem gut ausgestatteten Nachbereitungstreffen oder einer gemeinsamen Feier zusammenzufinden und hat daher einen Wettbewerb ausgeschrieben. Teilnahmeschluss ist der 7. Oktober 2022. Wie ihr teilnehmt, erfahrt ihr im Blogbeitrag.

Im Rahmen des Projekts „erinnern für morgen – θυμόμαστε για το αύριο“ sollen Jugendbegegnungen zur deutsch-griechischen Erinnerungsarbeit mit einem gesponserten Nachbereitungstreffen besonders unterstützt werden. Begegnungen zwischen Jugendlichen aus beiden Ländern zu diesem Thema seien eine besonders wertvolle Methode, um sich mit der gemeinsamen Geschichte auseinanderzusetzen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln, schreibt das Projektteam in der Wettbewerbs-Ausschreibung. Bei Fachkonferenzen habe sich gezeigt, wie wichtig eine umfassende Nachbereitung von Jugendbegegnungen ist.

📌 Das Projekt muss vom DGJW gefördert sein, einen Bezug zur deutsch-griechischen Erinnerungsarbeit haben und bis einschließlich 30. September 2022 abgeschlossen sein. 

🏆 Zu gewinnen gibt es ein gut ausgestattetes Nachbereitungstreffen bzw. eine Party pro Projektpartner. Der Preis umfasst je 500 Euro und wird auf der DGJW-Trägerkonferenz im Oktober 2022 ausgelost.

Weiterlesen

Dokumentation / Ενημερωτικό υλικό

Der IJAB, die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. hat eine umfangreiche Dokumentation des Deutsch-Griechischen Jugendforums vom 3. bis 6. November 2014 veröffentlicht. Darin sind die erste Schritte auf dem Weg zum Deutsch-Griechischen Jugendwerk übersichtlich zusammengefasst:
Kontakte, Austausch und Vernetzung für den deutsch-griechischen Jugendaustausch

Veranstaltungsdokumentation (deutsch)

Ενημερωτικό υλικό & πληροφορίες

Ελληνογερμανικό Φόρουμ Νεολαίας
Επαφές, ανταλλαγή και δικτύωση για τις ελληνογερμανικές ανταλλαγές νέων

Veranstaltungsdokumentation_GR (griechisch)

 

Wassertrupp einsatzbereit! Wasser marsch! Wasser halt !….

Das waren nur wenige der Befehle, die am 5. November über den Vorplatz der Jugendfeuerwehr Dellbrück klangen. Die Löschgruppe Dellbrück ist eine von 26 Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Köln. Eine 14-köpfige Delegationsgruppe des Youth Forums Bad Honnef hatte die Möglichkeit, die Arbeit der Jugendlichen vor Ort während ihrer Gruppenstunde kennenzulernen.

Feuer und Flamme trotz Regens: Die Freiwillige Feuerwehr in Köln-Dellbrück begrüßte griechische und deutsche Teilnehmer des Forums, darunter auch die Regierungsvertreter.

Feuer und Flamme trotz Regens: Die Freiwillige Feuerwehr in Köln-Dellbrück begrüßte griechische und deutsche Teilnehmer des Forums, darunter auch die Regierungsvertreter.

Bereitwillig beantworteten die Jugendlichen nahezu alle Fragen der deutsch-griechischen Delegation und begeisterten die Teilnehmer durch ihre selbstbewusste, gastfreundliche und offene Art: Von welchem Alter an können Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr mitmachen? Darf man ab diesem Alter auch schon bei richtigen Notfalleinsätzen mitfahren? Können auch Mädchen bei der Jugendfeuerwehr mitmachen? Habt ihr besondere Events oder Feste? Aber auch komplexere Fragen wie Ausbildung, Unterschiede Freiwillige und Berufsfeuerwehr, persönliche Motive zum Eintritt in die Feuerwehr, Einsatzgebiete wie Brandbekämpfung und Schadwasserrückhaltung, Ruhezeiten oder Versicherungssystem wurden ausführlich erläutert. Anschließend führten die Jugendlichen auf dem Außengelände ein komplettes Manöver durch und erklärten den Teilnehmern die Gerätschaften.
In der Arbeitsgruppe des folgenden Tages wurden die gesammelten Eindrücke besprochen, die Unterschiede des deutschen und griechischen Rettungsdienstes verdeutlicht sowie Ansätze für einen Jugendaustausch skizziert.
Viele träumen davon, Feuerwehrmann zu werden. Dieser Wunsch ist gar nicht so fernliegend. Denn schon als Jugendlicher hat man die Möglichkeit bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen oder den Ernstfall zu proben. Für den einen oder anderen Teilnehmer der Delegation ging hier sicherlich auch noch ein anderer Wunsch in Erfüllung: einen Feuerwehrwagen einmal ganz aus der Nähe zu erforschen. Wir sagen: Vielen Dank!

von Anja Hack,
Teilnehmerin beim Deutsch-Griechischen Jugendforum, Wirtschaftsjuristin bei „Lichtfänger“, Ansprechpartnerin für Inklusion, Kinder- und Jugendarbeit, Erneuerbare Energien, Umwelt, Erlebnispädagogik, eLearning, Internettechnologien, Outdoor, Ökologie, Alternativer Tourismus, Marketing

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.