Teilnehmende gesucht: Reise auf den Spuren des Schweigens

Was Geschichte und Kunst miteinander zu tun haben? Das können Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren in diesem Sommer beim deutsch-griechischen Jugendaustausch „Footprints in Silence“ in Ravensbrück und Berlin sowie in Lingiades und in Ioannina erfahren. Es werde noch Teilnehmende gesucht. Anmeldeschluss: 27. Juni 2021.

In den letzten Jahren nahm das deutsch-griechische Verhältnis in den Medien beider Länder mit teils sehr kritischen Beiträgen viel Raum ein. Die gemeinsame Geschichte war oft ein wichtiger Teil dieser Diskussion, vor allem auf griechischer Seite. In Griechenland gibt es über 100 sogenannte Opfergemeinden. Orte, die von Gräueltaten der Wehrmacht während der deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg schwer getroffen wurden. Einer davon ist Lingiades, ein idyllisches Bergdorf in der Region Epirus im Nordwesten Griechenlands. Ebenso wie der Holocaust an den griechischen Juden ist das Geschehen in diesen Orten ein in Deutschland kaum bekanntes Kapitel der Geschichte des Zweiten Weltkrieges. Die Verbrechen der Nazis haben gezeigt, was für verheerende Auswirkungen die Missachtung der Menschenrechte hat.

19. bis 26. Juli 2021 in Deutschland (Berlin und Ravensbrück)

18. Juli und 07. August 2021 Vorbereitungsseminar in Berlin

08. bis 15. August 2021 in Griechenland (Lingiades und Ioannina)

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) bietet das Austauschprogramm „Footprints in Silence“ gemeinsam mit dem Kulturverein Lingiades an. Die gemeinsame Hinwendung zu einer Jugend-Erinnerungskultur mittels kreativer Projektarbeit soll dazu beitragen, die Lücke zwischen den beiden Ländern zu verringern. „Footprints in Silence“ wird das Schweigen, welches das Schicksal der Menschen umhüllt, ersetzen durch ein ausdrucksstarkes, interkulturelles Kunstwerk der jungen Generation.

Weiterlesen