Um einen Austausch mit ihren Schülern aus den Bereichen Bau- und Holztechnik sowie Metalltechnik zu organisieren, ist Lehrerin Rieke Domagala vom Börde-Berufskolleg in Soest in Nordrhein-Westfalen auf der Suche nach einer passenden Schule in Griechenland. Agorayouth hat sie erzählt, was sie sich von der Partnerschule wünschen.
Agorayouth: Frau Domagala, Sie unterrichten Deutsch und evangelische Religion am Börde-Berufskolleg in Soest. Was für eine Art Schule ist das Berufskolleg?
Rieke Domagala: Die Schule ist ein gewerblich-technisches Berufskolleg. Neben der beruflichen Ausbildung im dualen System – dual meint hier also die Ausbildung im Betrieb und die Ausbildung in der Schule, die gleichzeitig läuft– gibt es auch einen großen Zweig der schulischen Ausbildung. Bei uns können Schulabschlüsse jeglicher Art mit verschiedenen beruflichen Schwerpunkten erworben werden. Die berufliche Ausbildung ist in den Bereichen Bau-/Holztechnik, Elektrotechnik & Informationstechnik, Friseur/in, Metalltechnik, Mechatronik und Fahrzeugtechnik, Ernährung-und Versorgungsmanagement sowie Hauswirtschafter/in möglich.


Haben Sie eine spezielle Klasse im Blick mit der Sie den Austausch durchführen wollen?
Domagala: Ich arbeite sehr viel mit den Schülerinnen und vor allem Schülern aus dem dualen System, die Berufe aus dem Bereich Bau- und Holztechnik und Metalltechnik erlernen. Dazu gehören beispielsweise die Maurer, die Anlagenmechaniker aber auch die Metallbauer. Diese Schüler haben auch Englischunterricht, können sich also auf Englisch grundlegend verständigen.
Wie entstand bei Ihnen die Idee, einen Austausch mit einer Schule in Griechenland zu organisieren?
Domagala: Unsere Schule ist Europa Schule und hat eine Erasmus-Akkreditierung. Unsere Europa-Beauftragten sind sehr aktiv, was die Planung und Durchführung von diversen Austauschprogrammen angeht! Die Idee für einen Austausch mit Griechenland kam aber von unserer Schulleitung, die auf einer Fortbildung vom Deutsch-Griechischen Jugendwerk erfahren hat. Griechenland ist darüber hinaus bisher noch in keinem Erasmus-Projekt bei uns vertreten – momentan liegt ein Fokus auf EU-Betriebspraktika in Österreich, Sevilla/Spanien, Malta und Frankreich. Auch Polen als Nachbarland haben wir im Blick, um Austausche weiterzuentwickeln.
Möchten Sie sich zu berufsspezifischen Themen austauschen oder können Sie sich auch andere Themen für den Austausch vorstellen?
Domagala: Natürlich wäre es schön, wenn die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hätten, einen berufsspezifischen Einblick in ihrem jeweiligen Berufsfeld zu erhalten. Allerdings sind wir ebenso offen für andere Aspekte. Für mich als Religionslehrerin wären vor allem religionsspezifische Angebote interessant, die sich im Anschluss unterrichtlich einbinden lassen.
Und was den Ort angeht: Haben Sie da eine Präferenz?
Domagala: Optimal wäre es natürlich, wenn die Schule in Griechenland für uns gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen wäre. Einen besonderen Standort präferieren wir aber nicht. Wir freuen uns über jeden, der Interesse an unserer Schule zeigt!
Den Artikel auf Griechisch lesen
📧 Kontakt: Rieke.Domagala(at)boerde-berufskolleg.de
Sie sind auch auf der Suche nach einer Partnerschule in Griechenland? Vielleicht werden Sie in unserer Karte fündig👇
Interview: Lisa Brüßler
Fotos: Rieke Domagala
Mehr zur Schule und dem Schulleben auf Instagram:
Ein Gedanke zu “Berufsschule in Griechenland für Austausch gesucht”