Tag 1 in Bildern

Über 120 Jugendliche sind zum deutsch-griechischen Jugendbarcamp nach Leipzig gekommen. Nach einem ersten Kennenlernen startete das Programm mit einer Podiumsdiskussion. Am Nachmittag begann das Barcamp: Europa, Duale Ausbildung, Inklusion, Sprachenlernen – die Themen des Camps legten die Jugendlichen selbst fest. Mit einer Anakalypse, einer deutsch-griechischen Stadterkundung, endete der Barcamp-Samstag in der sächsischen Hauptstadt.

Fotos: Luca Samlidis, Lisa Brüßler, Christian Herrmann

Jugendbarcamp eröffnet: Für ein besseres Europa

Kurz vor den Europawahlen kamen 120 deutsche und griechische Jugendliche in Leipzig zusammen, um mit Bundesjugendministerin Franziska Giffey und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung beim Jugendbarcamp „Hallo Leipzig! Wie geht’s dir Europa?“ über nichts Geringeres zu diskutieren als – die Zukunft des Kontinents.

„Ich wünsche mir, dass es in fünf Jahren einen ganz selbstverständlichen Austausch und eine intensive Partnerschaft in einem deutsch-griechischen Jugendwerk gibt“, ließ sich Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) am Samstagmittag einen persönlichen Wunsch entlocken. Noch bis Montag diskutieren 120 Jugendliche aus beiden Ländern unter dem Motto „Hallo Leipzig! Wie geht’s dir Europa?“ ihre Themen rund um ihre Heimatländern, Europa und die Zukunft. Weiterlesen

Umfrage: „Was willst du eigentlich hier“?

Das deutsch-griechische Jugendbarcamp ist gestartet. Insgesamt 120 Jugendliche aus Deutschland und Griechenland werden die kommenden drei Tage für Austausch nutzen. Mit welchen Wünschen und Gedanken sie angereist sind, lest ihr hier.

1_Burnic„Für mich ist der Austausch auch zu politischen Themen wie der Europawahl wichtig. Aber auch die Kultur der anderen kennenzulernen, ist eine große Chance.“
Sadin Burnic (23) aus Leipzig

Weiterlesen

„Ich entscheide mich für Europa“

Die 21-jährige Annegret Janssen aus Leipzig ist Mitglied des Leipziger Jugendparlamentes und Vorsitzende des Jugendbeirates. Beim Deutsch-Griechischen Jugendbarcamp will sie vor allem eines: Kontakte zum Partner-Jugendparlament in Thessaloniki knüpfen.

Agorayouth: Annegret, wie bist du zum Leipziger Jugendparlament gekommen?  
Annegret Janssen:
„Eigentlich eher durch Zufall. Ein Freund von mir hat mir erzählt, dass junge engagierte Leute gesucht würden. Für mich war es dann eine ganz klare Entscheidung, dass ich da auf jeden Fall mitmache. Es ist einfach eine total gute Sache, dass wir den Erwachsenen auf die Füße treten, uns einmischen dürfen und wir gefragt werden, was wir von vielen Dingen halten.“ Weiterlesen

Barcamp #agoraleipzig

Hier geht es zu den einzelnen BarCamp-Sessions. // Εδώ θα βρείτε πληροφορίες και τα links των συνεδρίων του BarCamp.

Samstag: Runde 1 / Σάββατο: Γύρος 1ος 

15.00 – 16.00 Uhr / ή ώρα

Session 1
im Weißen Saal

Darum Europa!
Για αυτό επιλέγουμε Ευρώπη!

mit /με την: Julia Bauer (ESN Deutschland)

https://yourpart.eu/p/Session_1 

Session 2
im Weißen Saal Weiterlesen

Veranstaltung: „Hallo Leipzig“ mit Jugendministerin Giffey

Zusammenkommen und über Europa sprechen: Unter dem Motto „HALLO LEIPZIG!“–„WIE GEHT’S DIR, EUROPA?“ lädt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am Samstag, den 4. Mai 2019 ab 10 Uhr dazu ein, in den Austausch mit Jugendministerin Franziska Giffey (SPD) und Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) zu kommen.

Die Themen der Podiumsdiskussion: Was bedeuten euch Europa und ein Deutsch-Griechisches Jugendwerk? Welche Zukunft wünscht ihr euch? Welche Herausforderungen, Probleme und Chancen treiben euch um? Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

10:00 Uhr Begrüßung
Dr. Franziska Giffey (SPD), Bundesjugendministerin

Burkhard Jung (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Leipzig

10:30 Uhr – 11:15 Uhr Podiumsdiskussion zur Zukunft in Europa, dem deutsch-griechischen Jugendaustausch und den Vorstellungen von einem Deutsch-Griechischen Jugendwerk

  • Dimitris Amvrossiadis (Agrio Rodo, Korfu)
  • Julia Bauer (Erasmus Student Network, Halle/Saale)
  • Annegret Janssen (Jugendparlament, Leipzig)
  • Maria Jiannoula (Connect Athens, Athen)
  • Jiannis Kanlis (AddArt, Thessaloniki)
  • Linnéa Maria Niemeier (Lucky Luke, Bonn) 

sowie
Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey
und Oberbürgermeister Burkhard Jung

Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von der Leipziger Band „Baby of the Bunch“

12:30 Uhr Ende

Die Diskussion wird ab 10 Uhr per Livestream auf www.bmfsfj.de/agoraleipzig oder auf dem Facebook-Kanal des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übertragen.

Quelle: BMFSFJ

Wie sich Leipzig auf das Jugendwerk vorbereitet

Im Interview mit agorayouth erzählen Dr. Gabriele Goldfuß, Leiterin des Referats Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig und Dr .Caren Marusch-Krohn, als Referentin u.a. für die Städtepartnerschaft mit Thessaloniki zuständig, was bislang in der Stadt passiert, die der Sitz des zukünftigen Deutsch-Griechischen Jugendwerks werden wird. 

Frau Goldfuß, als Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) Mitte Oktober 2018 in Athen verkündete, dass Leipzig der Sitz des Deutsch-Griechischen Jugendwerks – auf deutscher Seite – werden sollte. Wie überraschend kam das für die Stadt?
Gabriele Goldfuß: Die Schaffung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks wurde seit Jahren angekündigt und diskutiert, auch im Rahmen der Deutsch-Griechischen Versammlung. Jetzt wird es endlich konkret! Leipzig hat sich 2018 um den Sitz des Deutsch-Griechischen Jugendwerks beworben. Für mich kam nicht die Entscheidung an sich überraschend, aber die Entscheidung kam überraschend schnell. Weiterlesen

Ministerin Giffey wird Deutsch-Griechisches Jugendbarcamp in Leipzig besuchen

Vom 3. bis 6. Mai 2019 kommen junge Menschen aus Deutschland und Griechenland für ein Deutsch-Griechisches Jugendbarcamp in Leipzig, dem deutschen Standort des künftigen Jugendwerks, zusammen. Sie begegnen dabei nicht nur unterschiedlichsten Jugendlichen aus beiden Ländern, sondern auch Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey (SPD).

Vom 3. bis zum 6. Mai 2019 kommen junge Menschen aus Deutschland und Griechenland im Deutsch-Griechischen Jugendbarcamp in Leipzig – dem künftigen Standort des Deutsch-Griechischen Jugendwerks in Deutschland –  zusammen, um genau das zu machen: einander zu begegnen und sich über Themen auszutauschen, die für sie und die Zukunft Europas wichtig sind. Sie kommen aber auch zusammen, um Freundschaften zu schließen, die zukünftig mit der Unterstützung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks intensiviert und vertieft werden können.

Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey (SPD) begrüßt die Teilnehmenden aus Deutschland und Griechenland am Samstag, den 04. Mai 2019 um 10:00 Uhr
auf der Moritzbastei (Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Leipzig)

Die Begegnung junger Menschen aus Griechenland und Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil der Vertiefung der deutsch-griechischen Beziehungen und damit auch der Stärkung Europas. Die Regierungen beider Staaten haben aus diesem Grund die Errichtung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks vereinbart. Weiterlesen

Deutsch-Griechisches Jugendbarcamp in Leipzig geplant

Im Rahmen der Europawoche 2019 und im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament lädt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Anfang Mai junge Menschen aus Deutschland und Griechenland nach Leipzig ein. Leipzig wird der künftige Standort des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW) sein. Vom 3. bis 6. Mai können sich die Jugendlichen kennenlernen, gemeinsam über die Zukunft Europas und ihren Lebensalltag in der Heimat sprechen. 

Worum geht es beim Jugendbarcamp?
Wie kann ein jugendgerechtes Europa aussehen? Was bedeutet aktive Bürgerschaft als Voraussetzung für ein demokratisches Europa – in Deutschland und in Griechenland? Welche Partizipationsmöglichkeiten stehen jungen Menschen in beiden Ländern zur Verfügung? Wie sieht gelebte Vielfalt aus und wie kann der deutsch-griechische Jugendaustausch Chancengleichheit fördern? Was sind Inklusion, Umweltschutz oder Solidarität und vor welche Herausforderungen stellen sie junge Menschen aus Deutschland und Griechenland? Welche Möglichkeiten bietet hierbei ein Deutsch-Griechisches Jugendwerk? Beim Barcamp stehen eure Themen und Interessen im Vordergrund. Weiterlesen