Seminare für Lehrkräfte in Thessaloniki: Europa ein Gesicht geben

Europäische Projekte leicht gemacht für Lehrkräfte auf Englisch und Deutsch – das ist das Motto der Europa-Kontakt-Akademie (EuKA), deren Seminartrainer sich im Laufe ihrer europäischen Arbeit getroffen haben. 2017 beschlossen sie, ihre Begeisterung für Europa über einwöchige Fortbildungsseminare mit anderen zu teilen. EuKA-Geschäftsführer Johann Fischer, zweiter Realschulkonrektor a.D. aus Bayern erklärt auf agorayouth, was in den Seminaren passiert.

„Projekte mit Partnerschulen in europäischen Ländern gehören und gehörten zu den fruchtbarsten Aktivitäten in meinem Lehrerberuf“ – das ist Grundgedanke und Motivation für je zwei Lehrkräfte aus Deutschland und Griechenland, die seit 2017 Lehrerfortbildungsseminare in Thessaloniki veranstalten. Lehrkräfte aus allen Ländern, die zum Erasmus+ Programm gehören, können daran teilnehmen. Im Rahmen einer Seminarwoche versuchen die Trainer der Europa-Kontakt-Akademie (EuKA), den Teilnehmenden ihre Erfahrungen und ihre Begeisterung für die Arbeit in europäischen Projekten zu vermitteln – dabei wird die Grundstruktur der Situation und den Wünschen der Teilnehmenden angepasst. Im Vorhinein findet ein virtuelles Treffen zum Kennenlernen statt.

Kontakte und Begegnungen anstoßen
Projektarbeit ist mehr und anders als Unterricht. Durch Kontakte von jungen Leuten aus verschiedenen Ländern erhält Europa Gesichter und wird konkret durch Begegnungen mit Gleichaltrigen im Laufe eines Projekts. Dies löst Entwicklungsschübe aus – nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern. Das gelingt jedoch nur, wenn Projekte in richtiger Weise gestaltet sind: mit Themen, die zu Alter und Schulart passen, und abwechslungsreichen Tagesprogrammen, bei denen die work-fun-balance stimmt und spielerisch die kulturellen Unterschiede erfahren und überbrückt werden.

https://www.facebook.com/euka.academy

Dazu haben die vier Trainer in der EuKA das Kursprogramm ‚Tools für erfolgreiche europäische Projekte‘ entwickelt. In handlungsorientierten Informationseinheiten lernen die Teilnehmenden Arbeitsweisen für Planung, Monitoring, Management und Evaluation von Projekten kennen, dazu digitale Arbeitsformen. Die Neugier am interkulturellen Umgang wird geweckt durch sogenannte ‚Challenges‘, die trotz sprachlicher Hindernisse persönliche Kontakte und gegenseitiges Verständnis fördern. So bringen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv in das Projektgeschehen ein und erhalten Impulse für ihr künftiges Leben als bewusste Europäer. Die teilnehmenden Lehrkräfte verlieren im Seminar ‚Tools für erfolgreiche europäische Projekte‘ ihre Vorbehalte und Scheu vor europäischen Projekten und erlernen Methoden, wie sie die damit verbundenen komplexen Aufgaben möglichst einfach bewältigen können.

Veranstaltungsort ist Thessaloniki. Jahrtausendelang ein Brennpunkt der Kulturen – ein wesentlicher Aspekt des Seminarprogramms. Neben Stadterkundungen und dem Besuch einer griechischen Schule sind Begegnungen mit griechischen Kollegen integraler Bestandteil – Anbahnung und Vorplanung von gemeinsamen deutsch-griechischen Projekten eingeschlossen. Für die kommenden zwei Jahre stehen die Seminartermine in Thessaloniki schon fest:

  • 14. Oktober bis 20. Oktober 2023
  • 21. Oktober bis 27. Oktober 2023
  • 12. Oktober bis 18. Oktober 2024
  • 19. Oktober bis 25. Oktober 2024

Ein Glücksfall für die EuKA-Akademie ist, dass Thessaloniki 2021 griechischer Sitz des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW) geworden ist. In Zusammenarbeit mit dem DGJW ist es nunmehr verstärkt möglich, griechische Lehrkräfte anzusprechen und zwischen ihnen und den am Seminar Teilnehmenden Kontakte herzustellen.

Text: Johann Fischer
Fotos: Europa-Kontakt-Akademie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..