Im Videotanz-Storytelling Projekt „I am another“ kommen junge Menschen erst virtuell und dann in Präsenz in Düsseldorf und im griechischen Monemvasia zusammen, um sich zu den Themen Rassismus und Identität künstlerisch auszutauschen. Fünf Plätze sind noch frei.

Unter der Anleitung von Theater-und Tanzprofis haben die Teilnehmenden des Videotanz Storytelling Projekts „I am another“ der drei Partner „Dare.Dance.Digitalize & Thoi“, Theater der Klänge in Düsseldorf und Arbeit und Leben DGB/VHS NRW die Möglichkeit, ein komplettes Projekt mit Sprache, der Kunst des Videotanz-Storytelling und Bewegung als Hauptbestandteil zu entwickeln.

Dabei stehen die Themen „Rassismus“,„Identität“ und „Alterität“ im Vordergrund. Gemeinsam arbeiten sie in einer ersten Phase mit griechischen Jugendlichen digital-hybrid. Im Anschluss, voraussichtlich im Juli und September 2022, sind eine 6-7-tägige Reise und Präsenzbegegnung in Monemvasia und eine Präsenzbegegnung in Düsseldorf vorgesehen.

Insgesamt sind sechs Termine geplant (die Teilnahme ist aber auch jetzt noch möglich):

1. Treffen: Samstag, 26. Februar 2022, 11.00-14.00 Uhr, Thema: Wer bin ich?

2. Treffen: Samstag, 19. März 2022, 11.00-14.00 Uhr, Thema: der/dieAndere

3. Treffen: Samstag, 9. April 2022, 11.00-14.00 Uhr, Thema: Zwischen den Zeilen

4. Treffen: Samstag, 7. Mai 2022, 11.00-14.00Uhr, Welche Hautfarbe trägst du?

5. Treffen: Samstag, 4. Juni 2022, 11.00-14.00 Uhr, Thema: Ich bin einanderer

6. Treffen: Samstag, 2. Juli 2022, 11.00-14.00 Uhr, Thema: Und jetzt?

Dazu wird es vier Termine in Präsenz in Düsseldorf beim Theater der Klänge Probe Halle geben

 Was wichtig zu wissen ist:
*keine Vorkenntnisse erforderlich
**die Treffen werden konsekutiv übersetzt (Deutsch und Griechisch)
***du bist zwischen 18 und 27Jahren alt

Anmeldung (mit Name, E-Mail, Telefonnummer) per Mail an:
JacquelineFischer, jacfisch@web.de oder Fenna Godhoff, godhoff@arbeitundleben.nrw


Das Projekt wird gefördert und unterstützt durch das Projekt „LivingLabs: Internationale Orte der Toleranz“ von IJAB (Internationale Jugendarbeit Bonn) und JFF (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) sowie vom Deutsch-Griechischen Jugendwerk.


Quelle und Fotos: Dare.Dance.Digitalize
Video and graphic design: Kiriakos Kalogerinis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..