Was heißt halal? Was verbirgt sich genau hinter koscherem, veganen und vegetarischem Essen? Das Interkulturelle Jugendnetzwerk WILDE ROSE und das griechische Kultur- und Recyclingprojekt FIXINART machten Ende Dezember 2021 das Thema Ernährung zum Thema einer deutsch-griechischen Begegnung in Thessaloniki – natürlich wurde dabei auch ausgiebig gekocht.

Die letzte Dezemberwoche im Jahr 2021 nutzte das Interkulturelle Jugendnetzwerk WILDE ROSE, um bei FIXINART, einem Kultur- und Recycling-Projekt in Thessaloniki ein Seminar zur Ernährung in internationalen Begegnungen durchzuführen. Der Anlass: Die Partnerorganisationen stellten in der Vergangenheit fest, dass durch die interkulturelle Zusammensetzung der Teilnehmerschaft bei Austauschmaßnahmen die Ansprüche an die jeweilige Küche immer diversifizierter werden.

So ging es zunächst um Begriffsklärungen: Was heißt halal, koscher, vegan und vegetarisch genau? Wie umgehen mit Lebensmittelallergien und anderen Unverträglichkeiten? Dabei spielten auch Fragen von Kultur, Religion, Ethik, Gesundheit, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.

Ganz praktisch wurde es, als Lebensmittel beim Wochenmarkt in Thessaloniki „gerettet“ wurden, die sonst weggeworfen worden wären. Selbstverständlich wurden sie als delikate Mahlzeit selbst zubereitet. Dabei drängte sich der Aspekt der Lebensmittelvernichtung angesichts des Hungers in der Welt wie von selbst auf.

Damit sich die Teilnehmer*innen mit Wurzeln aus Afghanistan, Syrien, der Türkei, Griechenland und Deutschland korrekt verstanden, unterstützte eine professionelle Übersetzerin aus Berlin, die lange in Griechenland gelebt hatte.

Da die WILDE ROSE inklusiv arbeitet, war auch ein Rollstuhlfahrer aus München mit von der Partie, dem bei Bedarf von einer gleichaltrigen Assistenz geholfen wurde. Griechischer Partner war AGRIO RODO. Das Seminar wurde. neben Eigenbeiträgen aus Mitteln des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW) finanziert.

Text: Herbert Swoboda
Fotos: Interkulturelles Jugendnetzwerk Wilde Rose

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..