Seit mehreren Jahren befassen sich Wilde Rose e.V. und Agrio Rodo mit der Aufarbeitung der deutsch-griechischen Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Dabei sind sie auch auf die Gräueltaten der deutschen Wehrmacht im Märtyrerdorf Lyngiades in Griechenland aufmerksam geworden. Bereits 2018 hatten die Vereine an einer Gedenkfeier des Massakers teilgenommen, 2021 kehrten sie mit einer Gruppe für das Erinnern zurück in das Dorf.

Die Wehrmacht hat 1943 in dem griechischen Dorf Lyngiades oberhalb von Ioannina bei einer sogenannten Sühnemaßnahme 82 Frauen, Greise und Kinder massakriert. Bereits 2018 hatten die Vereine an der Gedenkfeier des Massakers teilgenommen und einen Kranz für die Opfer am Ehrenmal niedergelegt. Nun, am 3. Oktober 2021, kehrte eine Gruppe von Fachkräften und Jugendlichen zurück nach Lyngiades, zur Gedenkfeier des Märtyrerdorfes.

„Wir finden es wichtig, dass im Rahmen des deutsch-griechischen Jugendaustausches die Teilnehmer*innen über die Verbrechen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg informiert werden. Es ist uns ein Anliegen, dass das deutsch-griechische Verhältnis durch die Aufarbeitung der Geschichte auf eine zukunftsfähige Grundlage gestellt wird“, heißt es von Seiten der Wilden Rose. Dazu wurde auch eine Broschüre auf Deutsch und Griechisch herausgegeben.

Im Anschluss an den Besuch in Lyngiades folgte ein Seminar im Zentrum für Inklusion und deutsch- griechischen Jugendaustausch der Wilde Rose auf Korfu. Das Thema: Die Methodik der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung.


Η οργάνωση Άγριο Ρόδο ασχολείται εδώ και μερικά χρόνια με την ανάλυση της γερμανό-ελληνικής ιστορίας του Δευτέρου Παγκοσμίου Πολέμου. Σε αυτό το πλαίσιο εστιάσαμε την προσοχή μας στα εγκλήματα της Γερμανικής Βέρμαχτ. Ήδη το 2019 συμμετείχαμε στην τελετή μνήμης και καταθέσαμε ένα στεφάνι στο μνημείο. Τα τελευταία χρόνια δεν μπορούσαμε να λάβουμε μέρος στην τελετή λόγω πανδημίας. Για μας είναι πολύ σημαντικό ότι στο πλαίσιο της ανταλλαγής νέων μεταξύ της Γερμανίας και Ελλάδας να γίνει υπεύθυνη και σωστή ενημέρωση σχετικά με τα εγκλήματα της Βέρμαχτ.

Για μας είναι ιδιαίτερα σημαντικό μας οι γερμανό-ελληνικές σχέσεις μέσα από την επεξεργασία της κοινής Ιστορίας να τεθούν σε μία μελλοντικά βιώσιμη βάση. Πάνω σε αυτό το θέμα έχουμε εκδώσει μία μπροσούρα στα ελληνικά και στα γερμανικά. Μετά την φετινή τελετή θα οργανώσουμε στο Κέντρο Άγριο Ρόδο στην Κέρκυρα ένα σεμινάριο με θέμα τη μεθοδολογία της πολιτικής παιδείας για νέους και ενήλικες. Το σεμινάριο χρηματοδοτείται από το Ελληνό-Γερμανικό Ίδρυμα Νεολαίας.

Mehr zu Erinnerungsorten an die nationalsozialistischen Verbrechen während der Besatzung Griechenlands von 1941 bis 1944 lesen Sie hier.

Quelle: Wilde Rose e.V./ Αγριορόδο
Foto: Fritz Deparade

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..