Plätze frei: Inforeise nach Griechenland zum Thema Jugendengagement

Das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. lädt Journalist*innen und Fachkräfte der Jugendhilfe zu einer Informationsreise auf den griechischen Peleponnes ein. Sechs Tage lang, vom 8. bis 14. Dezember 2022 soll es um Jugend-Engagement in Griechenland und insbesondere im ländlichen Raum gehen. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober.

Der Aufruf und die gleichnamige Streitschrift des Diplomaten und Philosopen Stéphane Hessel „Engagiert Euch!“ sollte natürlich alle Bürgerinnen und Bürger wachrütteln. In Deutschland geht die Jugend in vielen Vereinen und Initiativen mit gutem Beispiel voran, wie etwa die Bewegung Fridays for Future beweist. Und in Griechenland? Das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. will sich vor Ort ein Bild davon machen, was junge Menschen auf die Beine stellen, und wie die Gesellschaft sie dabei unterstützt. Eingeladen zu der Informationsreise sind Journalist*innen und Fachkräfte der Jugendhilfe.

Wer in Deutschland etwas bewegen will, der kann bei der Kommune, dem Land oder beim Bund Fördermittel beantragen. Das Projekt hat gute Aussichten auf Unterstützung, denn bürgerschaftliches Engagement gilt als besonders förderungswürdig. In Griechenland sieht das leider ganz anders aus. Die Staatskassen sind leer, die Förderung von Vereinen und Bürgerinitiativen gehört nicht zu den Kernaufgaben der öffentlichen Hand.

Gefragt sind also vor allem private Initiativen. Und die gibt es! Denn Not – und davon gibt es Griechenland nach wie vor viel – macht erfinderisch, und sie stärkt die Solidarität. In unzähligen meist lokalen Organisationen hilft die Zivilgesellschaft sich selbst. Das gilt auch für die Jugendarbeit, die auf viel Ehrenamt und auf dem Engagement kreativer Gruppen setzt. Wie diese Organisationen funktionieren, und was sie alles auf die Beine stellen, wollen wir uns auf dem Peleponnes anschauen.

Wir erfahren beispielsweise von unserer Partnerorganisation Filoxenia, wie sich Sozialarbeit, internationaler Jugendaustausch und Ökologie unter einen Hut bringen lassen. Wir besuchen das Jugendzentrum „Leshi“, das Kulturzentrum „Polykentro“ von Kryoneri in der Region Korinth. Wir führen Gespräche mit Vertretern von lokalen Vereinen, die Engagement für junge Menschen anbieten: dem Kulturverein Kryoneri und dem Frauenverein „Erifylli“. Wir treffen Freiwillige des Europäischen Solidaritätskorps, die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Gedenkarbeit in Griechenland ihren Dienst leisten. Wir besuchen die Opfergemeinde Kalavryta und sprechen mit Verantwortlichen des Holocaust Museums über die Einbindung junger Menschen in die Gedenkarbeit. Beim Fussballverein „Aetos“ erfahren wir mehr über die Engagement-Angebote für Jugendliche im Sportbereich im ländlichen Raum. Und dann werden wir im kommunalen Kulturzentrum „Mikoni“ der Stadt Kiato Infos über Jugend-Kultur-Engagement erfahren.

Eingeladen zu der Informationsreise sind Journalist*innen und Fachkräfte der Jugendhilfe, die ihre Erkenntnisse öffentlichkeitswirksam verwerten können. Teilnehmende zahlen eine Teilnahmegebühr von 159 € (PNJ-Mitglieder) bzw. 199 € (Nicht-Mitglieder).

Im Preis enthalten sind Flug nach Athen, Unterkunft, Verpflegung und natürlich die Teilnahme am Programm. Das PNJ stellt Kosten für eine Reiserücktrittsversicherung in Rechnung, falls die Teilnehmenden nicht selbst eine solche Versicherung besitzen. Ferner erhebt das PNJ eine Kaution in Höhe von 150 €, mit deren Zahlung sich die Teilnehmenden zur aktiven Mitarbeit an der Folgedokumentation bereiterklären. Nach der Zusendung von Berichten für die Dokumentation und mindestens einem Nachweis über eine Veröffentlichung zum Schwerpunktthema des Programms über-weist das PNJ die Kaution umgehend zurück.

Anmeldung bitte nur mit allen erforderlichen und vollständig ausgefüllten Unterlagen bis Sonntag, 30. Oktober 2022. Mehr zu den erforderlichen Unterlagen.

Quelle: Pressenetzwerk für Jugendthemen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..