Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) sucht für das Büro in Griechenland, am Standort Thessaloniki, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung (w/m/d) im Förderreferat schulischer und sportlicher Austausch. Bewerbungsfrist: 15. Mai 2022.
Ihr Aufgabenbereich
- Eigenverantwortliche Bearbeitung des gesamten Antrags- und Abrechnungsverfahrens von Projekten des schulischen und sportlichen Jugendaustausches
- Projektprüfungen
- Wahrnehmung von Außenkontakten
- Koordinierung und Durchführung von Veranstaltungen im Zuständigkeitsbereich
- Beratung und Schulung von Förderpartnern
- Unterstützung bei der Suche von Förderpartnern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Sehr gute Griechisch- und Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Eigeninitiative
- Strukturierte und systematische Arbeitsweise
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz
- Sehr gute Office-Kenntnisse (vor allem Word, Excel, Powerpoint)
- Begeisterung für den internationalen Jugendaustausch
- Bereitschaft zu Dienstreisen
von Vorteil
- Erfahrung in der deutsch-griechischen Zusammenarbeit
- Erfahrungen im Projekt-/ Veranstaltungsmanagement
- Führerschein
Das Angebot
- ein langfristiger, gut vergüteter Arbeitsplatz im Herzen Thessalonikis
- Werden Sie Teil einer dynamischen internationalen Organisation.
- Bringen Sie sich in ein motiviertes deutsch-griechisches Team ein.
- Tragen Sie zur besseren internationalen Verständigung junger Menschen, und damit zur Zukunft der europäischen Idee, bei.
Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit (40h/Woche) zu besetzen, Probezeit sechs Monate.
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und ein kurzes Motivationsschreiben unter Angabe „Sachgebietsleitung (w/m/d) im Förderreferat schulischer und sportlicher Austausch“, bis zum 15. Mai 2022 an: sarigiannidou@egin-dgjw.org
Περισσότερα για την αγγελία εργασίας στα ελληνικά.
Ein Gedanke zu “DGJW sucht Sachgebietsleitung im Förderreferat in Thessaloniki”