Die Renovierungsarbeiten am Leipziger Büro des Deutsch-Griechischen Jugendwerks sind abgeschlossen, in der kommenden Woche werden die ersten Möbel geliefert. Nun wird zum 1. Oktober 2020 eine(n) Generalsekretär/in für das Büro gesucht.

Das DGJW zieht in den zweiten Stock des Gebäudes am Leipziger Markt ein.
Im Rahmen einer für den 12. bis 14. Oktober 2020 geplanten bilateralen Trägerkonferenz wird das Leipziger Büro des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW) von Bundesministerin Franziska Giffey (SPD) eingeweiht und steht ab dann für erste Besuche bereit. Auch wurde damit begonnen, die Förderrichtlinien des Jugendwerks zu erarbeiten: Die bilaterale Arbeitsgruppe „Richtlinien“ hat – coronabedingt in verkleinerter Form – am 14. und 15. Juli in Bonn getagt. Ein Entwurf konnte mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft erarbeitet werden. Dieser wird im Rahmen der Trägerkonferenz mit den im Austausch aktiven Trägern besprochen und dann dem Aufsichtsrat des Jugendwerks, der in den nächsten Wochen von beiden Regierungen berufen wird, zur Verabschiedung vorgelegt.
Generalsekretär gesucht
„Ich freue mich, dass wir es geschafft haben, die Rahmenbedingungen für die Arbeitsaufnahme des Jugendwerks in vielen Videokonferenzen und einem ersten physischen Treffen im Juli so weit fertig zu stellen, dass wir heute die Stelle der deutschen Generalsekretärin/des deutschen Generalsekretärs für das Leipziger Büro des Jugendwerks ausschreiben können“, teilt Dorothee Jäckering vom Bundesfamilienministerium am Donnerstag mit.
Gesucht wird: Eine Referentin/ein Referent (m/w/divers) / perspektivisch deutsche Generalsekretärin/deutscher Generalsekretär des Deutsch-Griechischen Jugendwerkes zum 01. Oktober 2020. Bei Bewährung erfolgt ab (voraussichtlich) dem 01. Januar 2021 die Anstellung als deutsche Generalsekretärin/deutscher Generalsekretär für eine Amtszeit von fünf Jahren in Leipzig. Bewerbungsschluss ist der 16. August 2020.
Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des deutsch-griechischen Jugendaustausches,
- Dienstaufsicht und Personalverantwortung für die Mitarbeiter/-innen,
- Haushaltsverantwortung im Rahmen des jährlichen Etats,
- Organisation und Koordination der beiden Büros,
- Außenvertretung, Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit.
Für die Dauer der befristeten Einstellung im BMFSFJ sind im Wesentlichen folgende Aufgaben in Zusammenarbeit mit der/dem künftigen griechischen Generalsekretär/in und dem für das DGJW zuständigen Fachreferat zu erledigen:
- Einrichtung und technische Ausstattung des Leipziger Büros,
- Erstellung einer Jahresplanung für das Jugendwerk für 2021,
- Erstellung der Budgetplanung für das Jugendwerk für 2021,
- Einstellung des Personals für das Jugendwerk
Mehr dazu auch im Stellenangebot mit der -ID 607396. Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online Verfahren möglich.
Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) ist eine binationale Einrichtung zur Förderung des deutsch-griechischen Jugendaustausches. Das DGJW hat je ein Büro in Deutschland (Leipzig) und Griechenland (Thessaloniki). Es wird von dem/der deutschen und griechischen Generalsekretär/in gemeinsam geleitet. Das DGJW nimmt seine Arbeit voraussichtlich am 01.01.2021 auf.
Quelle und Foto: BMFSFJ