Nachdem Leipzig als der deutsche Sitz des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW) im vergangenen Jahr bekannt wurde, kann sich die ostdeutsche Stadt freuen, dass ihre Partnerstadt Thessaloniki der griechische Sitz des DGJW werden soll. Als Räumlichkeit des Büros ist die im westlichen Teil der Stadt gelegene Villa Petridi im Gespräch.

Laut Lokalmedien ist die Villa Petridi im Westteil Thessalonikis als Sitzort des griechischen Büros des DGJW im Gespräch. ©Georgios86 / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)
Laut einer Pressemitteilung der Stadt Thessaloniki wurde am Freitag, 03. Juli entschieden, dass der griechische Sitz des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW) in Thessaloniki sein wird. Darin heißt es, die Grundlage sei eine Vereinbarung des Bürgermeisters von Thessaloniki, Konstantinos Zervas, und dem Generalsekretär für Berufsbildung, Ausbildung und lebenslanges Lernen (Γενικό Γραμματέα Επαγγελματικής Εκπαίδευσης, Κατάρτισης και Διά Βίου Μάθησης), Georgios Voutsinos.
Im Gespräch als Sitzort des Büros ist das im Westteil der Stadt gelegene als Villa Petridi bekannte Herrenhaus in der Anagenniseos-Straße zwischen den Gerichtsgebäuden und dem alten Bahnhof. Es gilt als eines der wenigen architektonischen Beispiele der Stadt vor dem Brandt von 1917. Erbaut wurde es zwischen 1900 und 1910. Die Villa beinhaltet verschiedenste architektonische Elemente. Der erste Eigentümer war ein wohlhabender Mann aus Bulgarien, bevor das Gebäude 1927 in den Besitz der Familie Petridis überging und bis 1960 genutzt wurde. Nach Jahren der Nicht-Nutzung wurde es ab 2005 von der Gemeinde Thessaloniki aufwändig restauriert und 2014 fertig gestellt.
Mehr Informationen zum Gebäude (auf Griechisch) gibt es hier.
Text: Lisa Brüßler
Foto: Georgios86 / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
Ein Gedanke zu “Griechischer Sitz des Jugendwerks steht fest”