„Thessaloniki 2014„:
Die Jugendlichen kommen zu Wort
Im vergangenen Jahr war Thessaloniki die europäische Jugendhauptstadt. Die Jugendlichen machten zahlreiche Projekte – etwa einen Comic über die Geschichte der Stadt. „Bis dahin wurden diese jungen Leute nie nach ihrer Meinung gefragt“, sagte Maria Paschalidou, Präsidentin der Organisation hinter dem Event. Die vielen Veranstaltungen hätten auch die lokale Wirtschaft angekurbelt.

Jugendliche sollen im Studio ein Web-Radio machen.
Kommunales Jugendzentrum:
Bildung und Kreativität
Im September soll ein großes Jugendzentrum in Thessaloniki eröffnen. Die Organisation von Maria Paschalidou arbeitet daran. In einem Radio-Studio können die Jugendlichen dann, ihren eigenen Radio-Sender gestalten – und lernen gleichzeitig, wie ein Web-Radio funktioniert. Durch Workskops sollen sich die Jugendlichen außerdem mit Themen wie Urban Gardening beschäftigen.

Bürgermeister Boutaris schaut sich das Gastgeschenk an
Treffen mit dem Bürgermeister Boutaris:
„Ich will die Ambitionen nicht verheimlichen“
Bürgermeister Giannis Boutaris will den Sitz des künftigen Deutsch-Griechischen Jugendwerkes in seine Stadt holen, daraus macht er keinen Hehl. „Ich will die Ambitionen nicht verheimlichen“, sagte Boutaris. Thessaloniki habe für den Sitz des Jugendwerkes die richtige Infrastruktur. Erfahrungen und Strukturen aus der Veranstaltung Jugendhauptstadt könnten genutzt werden Außerdem sei Thessaloniki eine Studentenstadt.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Foto: Caspar Tobias Schlenk