Das Stück „GLÜCKLICHE TAGE“ von Samuel Beckett des Deutsch Griechischen Theaters feiert am 27. Januar 2023 im Urania Theater Köln Premiere. Außerdem wird „EUROPA“ von Lars von Trier Anfang März vom DGT wieder aufgenommen.
Ein unaufhaltsamer Klimawandel, eine immer wiederkehrende Pandemie, ein Angriffskrieg mitten in Europa! Die Krisen erreichen uns in immer schnellerer Folge, sie werden zum Grundrauschen unserer Zeit. Sind wir überhaupt noch in der Lage das Ruder herumzureißen? Oder müssen wir uns dem Schicksal ergeben? Wo sind die glücklichen Tage geblieben? Im Lichte dieser aktuellen Lage präsentiert das Deutsch-Griechische Theater in Köln einen der bedeutsamsten Theatertexte des 20. Jahrhunderts. „GLÜCKLICHE TAGE“ von Samuel Beckett, konzipiert und inszeniert von Kostas Papakostopoulos.
Die anspruchsvolle Rolle von Winnie verkörpert die langjährige Kollegin des DGT, Lisa Sophie Kusz. Die Welt eine Wüstenlandschaft! Eine Frau, die erst ab der Taille, dann bis zum Halse im Sand versinkt; bewegungsunfähig und fröhlich vor sich hinplappernd. In ihrer Nähe ihr Ehepartner, ein erschöpfter, schweigsamer Mann, der sich nur auf allen Vieren fortbewegen kann. Im krassen Widerspruch zu der katastrophalen äußeren Situation treten die beiden als Inbegriff des Glücks auf. Trotz der ständigen Verschlechterung der Umstände verharren sie stupide in einem unbeirrbaren, schon absurden Optimismus. Becketts Paar, Winnie und Willie, sind Komplizen ihres Schicksals. Sie verlangen nicht, dass man sie befreie, sie kämpfen nicht gegen ihre Situation, sie akzeptieren lethargisch ohne Wenn und Aber ihre Lebenslage, denn: „Es wird wieder ein glücklicher Tag werden!“
In der Inszenierung verkörpern Becketts starre Figuren einen dringenden Aufruf zur Aktion. Winnie und Willie spiegeln den aktuellen Zustand unserer Welt, in der das Publikum Zeuge der eigenen Handlungsunfähigkeit wird.
Zezo Dinekovs Bühne und Herbert Mitschkes Musikkomposition schaffen den Bild- und Klangraum, in dem das Paar auf tragikomische Art jeden Tag aufs Neue untergeht. In Zeiten, in denen die Uhrzeiger schon auf fünf nach Zwölf stehen, setzt sich das DGT mit Samuel Becketts Parabel auseinander, um in der dringenden Not der Gesellschaft nach Mut und Taten zu verlangen, mit denen wir uns am eigenen Schopf aus dem Treibsand ziehen können.
Premiere: 27. Januar 2023 im Urania Theater um 20:00 Uhr, Platenstraße 32, 50825 Köln
Weitere Aufführungen finden am 28. und 29. Januar 2023, am 24., 25. und 26. März 2023 sowie am 09. und 10. Mai 2023 im COMEDIA Theater statt.
Das Ensemble
Konzept & Regie: Kostas Papakostopoulos
Bühnenbild & Kostüme: Zezo Dinekov
Musikkomposition: Herbert Mitschke
Videoinstallation: John David Seidler
Licht: Thomas Mörl
Regieassistenz: Nele Thomalla
Dramaturgieassistenz: René Fiegen
Winnie: Lisa Sophie Kusz
Willie: Vassilis Nalbantis
„Europa“von Lars von Trier wird wieder aufgenommen
Am 03., 04. und 05. März 2023 im Urania Theater wird zudem die erfolgreiche Produktion „EUROPA“ von Lars von Trier wieder aufgenommen. Mehr zum Stück lesen Sie hier auf agorayouth.
Über das Deutsch Griechische Theater Köln
Der Regisseur Kostas Papakostopoulos, Gründer und künstlerischer Leiter des Deutsch Griechischen Theaters (DGT), feiert mit seinem Ensemble über 30 Jahre kreative Theaterarbeit und ist seit langem ein fester Bestandteil der Theatergeschichte der Stadt Köln. Der frühere Mitarbeiter von Dimiter Gotscheff am Schauspielhaus Köln und Frank Castorf an der Volksbühne Berlin hat das DGT seit seiner Gründung im Jahr 1990 zu einer internationalen Künstlerinitiative ausgebaut. Heute ist es das älteste Ensemble in der freien Theaterszene Kölns und hat sich auch über die Grenzen der Stadt und Deutschlands hinaus einen Namen gemacht.
Quelle: DGT Köln