Nicht erst seit den Fridays For Future-Protesten ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen ein Thema – wohl aber ist seitdem die Aufmerksamkeit für das Thema gestiegen. Am 14. November 2019 findet im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Bonn ein nationaler Fachtag zum Thema „Umweltbildung im deutsch-griechischen Jugendaustausch“ statt.

Raus in die Natur. Umweltbildung wird immer wichtiger im Jugendaustausch. Bild: Stiftung EBJW
Im Rahmen der Weiterentwicklung und Intensivierung der jugendpolitischen Zusammenarbeit und Jugendmobilität mit Griechenland veranstaltet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) einen nationalen Fachtag zum Thema „Umweltbildung im deutsch-griechischen Jugendaustausch“. Der Fachtag findet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) und der Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung (ibs) am Donnerstag, den 14. November 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Bonn (Rochusstraße 8-10, 53113 Bonn) statt.
Ziel des nationalen Fachtags ist die fachliche sowie die praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Beitrag für die Umwelt der deutsch-griechische Jugendaustausch leisten kann.
Programm
10:30 Uhr Begrüßungskaffee
11:00 Uhr Begrüßung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Informationen über die aktuellen Entwicklungen in der jugendpolitischen
Zusammenarbeit mit Griechenland
11:30 Uhr Umweltbildung in Griechenland. Maria Volika – Lehrerin für Naturwissenschaften, Οzeanographie MSc
12:00 Uhr Umweltbildung in Deutschland. Julia Seim – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
12:30 Uhr Mittagsimbiss
13:30 Uhr Workshops
– Deutsch-Griechische Kooperationen im Bereich Umweltschutz
– Fridays for Future in Deutschland und Griechenland
– Umweltbildung im Internationalen Jugendaustausch: interkulturell und außerschulisch
16:00 Uhr Abschluss
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Zum Anmeldeformular für den Fachtag Umweltbildung. Die Anmeldung ist bis zum 25.Oktober offen. Wegen begrenzter Teilnahmeplätze ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Zusage möglich.
Hier geht es zum offiziellen Einladungsschreiben des BMFSFJ.
Quelle: BMFSFJ
Foto: Stiftung EBJW