Haben Sie Interesse an der Durchführung eines deutsch-griechischen Jugendaustauschs, aber noch viele Fragen? Auf einem Infotag in Berlin Anfang November gibt es Antworten. 

Berlin, 04.11.2016, 14:00 -18:30 Uhr Kreuzberger Kinderstiftung Ratiborstraße 14a, 10999 Berlin

Hintergrund
Die Weiterentwicklung des deutsch-griechischen Jugend- und Fachkräfteaustausches ist ein wichtiges politisches Anliegen der Bundesregierung. Auf der Grundlage der im Koalitionsvertrag von 2013 angekündigten Gründung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks arbeitet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit seinen griechischen Partnern an der Förderung dieses Austausches. Aktuell wird zwischen den zuständigen Ministerien Deutschlands und Griechenlands ein gemeinsames Konzept für die Intensivierung der Zusammenarbeit entwickelt, das auch die Errichtung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks einschließt.

Deutschland und Griechenland verbindet eine jahrhundertealte Beziehung in Europa, die in Zeiten der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Krise den Bau von Brücken des Verständnisses und von Wegen zum Aufeinanderzugehen erfordert. Ein Austausch zwischen Jugendlichen in Deutschland und in Griechenland kann helfen, ein in Teilen der Gesellschaften vorherrschendes verzerrtes Bild der jeweils anderen Seite zu korrigieren, voneinander zu lernen und Freundschaften zu ermöglichen. Die Teilnahme an einem gelungenen Austauschprojekt prägt Jugendliche nachhaltig und kann ihre weitere persönliche und berufliche Biographie positiv beeinflussen. Deutsche und griechische Jugendliche verbringen eine Zeit lang den Alltag miteinander. Sie lernen das Leben und die Menschen im anderen Land kennen. Und sie erfahren vielleicht zum ersten Mal, selbst an einem Ort fremd zu sein. Diese Erfahrungen bieten gute Voraussetzungen dafür, die eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen zu reflektieren, Verständnis für den anderen
aufzubauen, Sprach- und Landeskenntnisse zu verbessern und international denken und
handeln zu lernen.

Programm
Der Info-Tag gibt Ihnen Informationen zu Förderprogrammen, zur Antragstellung, aber auch
der Konzeption und Gestaltung von deutsch-griechischen Jugendaustauschen.
Im Einzelnen geht es um folgende Fragen:

    •  Was ist Internationaler Jugendaustausch und was kann man mit ihm erreichen?
    • Wie findet man Partner in Griechenland, was sind die ersten konkreten Schritte?
    • Was gibt es für Möglichkeiten der Finanzierung? Wie ist der zeitliche Ablauf und was ist
      bei der Antragstellung zu berücksichtigen?
    • Was ist bei der Durchführung eines deutsch-griechischen Jugendaustausches zu
      berücksichtigen? Wie sieht ein förderwürdiges Programm aus?
    • Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte aus dem deutsch-griechischen Dialog
      Daneben wird es auch ausreichend Zeit zur Besprechung individueller Fragen zum deutschgriechischen Jugend- und Fachkräfteaustausch geben.

Veranstalter
Kreuzberger Kinderstiftung
Die Kreuzberger Kinderstiftung unterstützt seit 2015 Projekte für Kinder und Jugendliche in Griechenland. Damit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, die Auswirkungen der wirtschaftlichen und sozialen Krise auf die junge griechische Bevölkerung abzumildern. Darüber hinaus ermöglicht die Stiftung Recherchereisen von Jugendlichen in das südosteuropäische Land und unterstützt den deutsch-griechischen Jugendaustausch und Dialog. Die Erfahrungen der Stiftung mit griechischen Organisationen werden vorgestellt und eine Stipendiatin berichtet von ihren Begegnungen mit Jugendlichen in Griechenland.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Das BMFSFJ hat ein Sonderprogramm zur finanziellen Förderung des deutschgriechischen
Jugendaustauschs aufgelegt. Dieses Programm wird vorgestellt und die
Antragstellung praktisch erläutert.

JUGEND für Europa
Die Nationalagentur des europäischen Programms Erasmus + JUGEND in AKTION fördert
bi- und multinationalen Jugendaustausch, den europäischen Freiwilligendienst und
Projekte zur Mobilität von Fachkräften. Das Programm wird vorgestellt und die
Antragstellung praktisch erläutert.

IJAB – Fachstelle für internationalen Jugendaustausch der Bundesrepublik Deutschland e.V.
IJAB unterstützt die Förderung des deutsch-griechischen Jugendaustausches mit Information und Beratung, Vermittlung von Partnern und Aktivitäten zur Vernetzung und begleitet Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich zeitnah formlos zur Veranstaltung an bei petalaweber(at)ijab.de. Die
Teilnahme ist kostenlos.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..