Schülergruppen aus vier Bundesländern in Berlin ausgezeichnet

Gleich vier Schulen aus den Bundesländern Hamburg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg überzeugten mit ihren Projekten beim Schülerwettbewerb „Challenge History – Remember Hellas“. Ende November wurden sie in Berlin vom deutsch-griechischen Geschichts- und Bildungsprojekt „Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland“ der Freien Universität Berlin für ihre Projektideen ausgezeichnet. Bettina Münch-Rosenthal von der Schulbehörde Rheinland-Pfalz war Teil der Jury und stellt die Projekte auf agorayouth vor.

„Heute ist das Thema Krieg in Europa leider wieder näher als gehofft. Umso wichtiger ist es, sich intensiv auch mit den historischen Wurzeln der europäischen Situation im Zweiten Weltkrieg zu beschäftigen“, sagte die Schülerin Lydia R. des prämierten Gymnasiums Traben-Trarbach in Rheinland-Pfalz bei der Preisverleihung im Dokumentationszentrum Topografie des Terrors in Berlin. „In den Geschichtsbüchern sind, wie wir feststellen konnten, häufig nur Fakten über die Situation in Deutschland und der Eingriff der Alliierten präsent. Fundiertes Wissen über andere europäische Länder in dieser Zeit lässt sich kaum auffinden, ist aber ebenso wichtig, um das große Ganze zu verstehen“, betont sie. Deshalb habe ihre Klasse, die 9b des Gymnasiums Traben-Trarbach, beschlossen, sich mit einem Land zu beschäftigen, über das man in den Schulbüchern nicht sehr viel erfährt.

Unter dem Titel „Challenge History – Remember Hellas“ waren im Schuljahr 2021/2022 beim ersten Schülerwettbewerb zur deutschen NS-Okkupation bundesweit Schulen aufgerufen, sich mit diesem Kapitel deutscher und griechischer Geschichte auseinanderzusetzen. Eingereicht wurden unter anderem Kurzfilme, Erklärvideos oder Podcasts. 

Weiterlesen