Nachdem das Deutsch-Griechische Jugendwerk im April 2021 seine Arbeit aufgenommen hat, wurde am Donnerstag nun auch das griechische Büro in der Villa Petridi in Thessaloniki offiziell eingeweiht.
In Anwesenheit der DGJW-Generalsekretäre Maria Sarigiannidou und Gerasimos Bekas haben der Generalsekretär für Berufliche Weiterbildung, lebenslanges Lernen und Jugend, Georgios Voutsinos, und BMFSFJ-Staatssekretärin Juliane Seifert sowie Thessalonikis Bürgermeister Konstantinos Zervas am Donnerstag den griechischen Sitzort des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW), die Villa Petridi in Thessaloniki, eingeweiht.
Das DGJW hat bereits im April 2021 in Leipzig und Thessaloniki die Arbeit aufgenommen und fördert Jugendbegegnungen und Fachprogramme in Deutschland und Griechenland. Trotz Pandemie wurden im Jahr 2021 bislang 70 Anträge ans DGJW gestellt. „Nach Leipzig erhält das Deutsch-Griechische Jugendwerk nun auch ein Büro in Thessaloniki. Das ist ein weiterer Meilenstein für den internationalen Jugendaustausch zwischen beiden Ländern. Wir hoffen, dass sich viele junge Menschen aus beiden Ländern bald nicht nur digital, sondern wieder real treffen und damit das jeweilige andere Land kennenlernen können“, sagte Seifert, die ebenso wie Amtskollege Voutsinos stellvertretende Vorsitzende des DGJW-Aufsichtsrates ist.
„Es ist ein ehrlicher Versuch, die jungen Leute beider Länder näher zu bringen, um die Bindungen zwischen den Ländern zu verstärken. Alle diese Austausche helfen, die Geschichte zwischen Griechenland und Deutschland besser zu verstehen und wichtige Lehren daraus zu ziehen“, sagte Voutsinos in Thessaloniki.
Jugendliche der Organisation „Faros tou Kosmou“ in Thessaloniki, die selbst an einem vom DGJW geförderten Austausch teilgenommen hatten, schilderten vor Ort ihre Erfahrungen. Anwesend waren auch der deutsche Botschafter in Griechenland, Ernst Reichel, die Generalkonsulin Deutschlands Sibylla Bendig sowie die Generalsekretäre des Deutsch-Französischen und Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Das DGJW ist eine internationale Organisation mit zwei gleichberichtigten Büros in Leipzig und Thessaloniki. In beiden Büros arbeiten deutsch-griechische Teams, die
- Organisationen bei der Planung von Jugendbegegnungen unterstützen,
- bei der Partnerfindung im anderen Land helfen und
- die Jugendbegegnungen finanziell fördern.
Wer einen Schulaustausch oder eine Begegnung aus dem Bereich des Sports beantragen will, wendet sich an das DGJW Büro in Thessaloniki. Wer eine außerschulische Jugendbegegnung plant, an das DGJW Büro in Leipzig. Mehr zur Entstehungsgeschichte lesen Sie hier.
Quelle: DGJW & BMFSFJ
Fotos: DGJW/Athanasios Rigas
Καλησπέρα. Guten Tag, ich bin griechin, und wohne in Deutschland
Bin 58 Jahre jung, und möchte frage.
Wen ihr Leute braucht, oder einstellen?
LikeLike
Liebe Maria, momentan sind alle Stellen in den Teams an beiden Sitzorten, Leipzig und Thessaloniki, besetzt. Wenn etwas neu ausgeschrieben wird, erfährst du es hier als allererstes 💪 Viele Grüße!
LikeLike