Nach Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) befindet sich Bundesjugendministerin Franziska Giffey (SPD) am 11.Oktober 2018 mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Athen, um das Abkommen für das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) zu zeichnen.

06:00 Uhr

Unbenannt
Quelle: https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Ffranziska.giffey%2Fposts%2F1484751171661753%3A0&width=500

08:00 Uhr
Die Staatssekretärin im BMFSFJ, Juliane Seifert, meldet sich mit folgendem Tweet aus Athen:

10:00 Uhr
Nach dpa-Informationen ist das zentrale Thema des Staatsbesuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Situation junger Menschen angesichts der anhaltend hohen Jugendarbeitslosigkeit. Steinmeier nehme am heutigen Donnerstag in Athen an einer Diskussion über „Jugend in Europa“ teil und bekomme in Anschluss an der Universität von Athen die Ehrendoktorwürde verliehen.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meldet, dass Familienministerin Giffey und ein Vertreter des griechischen Ministeriums im Beisein beider Präsidenten das Abkommen über ein Deutsch-Griechisches Jugendwerk unterzeichnet werden soll.

11:00 Uhr
In den sozialen Medien heißt es, dass die Zeichnung des Abkommens für heute Mittag geplant ist. Zeichnung bedeutet in diesem Kontext die billigende Zustimmung zu einem Vertragstext, wie es bei völkerrechtlichen Verträgen üblich ist.

Bei der Zeichnung sagte Bundesfamilienministerin Giffey (SPD): „Die Gründung des Jugendwerkes ist ein Meilenstein, mit dem wir das Ziel verfolgen, das Verständnis junger Menschen aus Griechenland und Deutschland füreinander zu verbessern. Sich zu kennen bedeutet, ohne Vorurteile miteinander umgehen zu können, Lebensweisen, Traditionen und Mentalitäten im jeweils anderen Land zu verstehen – und wo junge Menschen aufeinander treffen entstehen häufig auch Freundschaften fürs Leben. Genau das ist es, was wir in Europa brauchen, gerade in Zeiten, in denen der europäische Gedanke nicht mehr überall präsent ist und gelebt wird.“

12.30 Uhr:

Die Überraschung ist groß! Nachdem lange die Stadt Köln im Gespräch war, wird der deutsche Sitz des Deutsch-Griechischen Jugendwerks im ostdeutschen Leipzig angesiedelt sein. Das wurde bei der Zeichnung des Abkommens durch Bundesjugendministerin Franziska Giffey (SPD) und den Generalsekretär für Lebenslanges Lernen und Jugend im Ministerium für Bildung, Forschung und Religiöse Angelegenheiten der Hellenischen Republik, Pafsanias Papageorgiou, bekannt.Unbenannt1Quelle: https://twitter.com/BrauneTim/status/1050322003750776832

14:30 Uhr:
Die Deutsche Presse Agentur vermeldet, dass als griechisch Standorts des Jugendwerks in Thessaloniki im Gespräch sein soll. Die Bundesregierung wird das Jugendwerk laut DPA mit 3 Millionen Euro jährlich finanzieren. Die Höhe des griechischen Beitrags stehe noch nicht fest.

17:00 Uhr:
In Leipzig zeigte man sich erfreut über die Standortwahl. „Die Freude ist riesengroß! Leipzig und Thessaloniki werden Sitz des Deutsch-Griechischen Jugendwerks. Dies ist für uns eine gewaltige Motivation für unsere zukünftigen Aktivitäten und eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für den Austausch zwischen beiden Städten“, ließ der Leipzig-Thessaloniki Städtepartnerschaftsverein e.V. in den sozialen Medien verlautbaren.

„Jugendaustausch hat sich in der Vergangenheit als eines der besten Instrumente gezeigt, um gegenseitiges Verständnis zwischen Ländern und Kulturen aufzubauen“, sagte der Oberbürgermeister Leipzigs, Burkhard Jung, der Leipziger Volkszeitung. „Junge Menschen sehen das Fremde ohne Vorurteile. Das ist die beste Basis für eine europäische Verständigung, welche die Stadt Leipzig gerne befördern möchte“, erklärte er. Dies bedeute für die Stadt auch internationale Werbung in eigener Sache. Zwischen Leipzig und Thessaloniki besteht die Städtepartnerschaft seit 1984.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..