Die Kriegsverbrechen während der deutschen Besatzung Griechenlands im 2. Weltkrieg sind in Deutschland wenig bekannt. Doch gerade die gemeinsame Aufarbeitung von Geschichte bietet für den Jugendaustausch Chancen für ein besseres Verstehen und Begegnen auf Augenhöhe. Eine neue Online-Karte liefert jetzt Informationen zu 30 Orten.

Bildschirmfoto 2018-06-20 um 11.29.1030 Erinnerungsorte an die nationalsozialistischen Verbrechen während der Besatzung Griechenlands von 1941-1944 werden auf auf einer neuen, interaktiven Karte vorgestellt. Die Orte sind in vier Kategorien gegliedert: in sogenannte Opfergemeinden, in denen Zivilisten ermordet wurden, Orte der Deportation von Juden in die deutschen Vernichtungslager, Orte der NS-Infrastruktur und Kriegsverbrechen an italienischen Soldaten. Zu jedem Ort/Marker auf der Karte finden sich Informationen in immer gleichen Unterkategorien: Wann ist was wo passiert? Was ist heute an diesem Ort? Welche Kontakte gibt es und wie ist der Ort erreichbar? Wo sind weiterführende Informationen zu finden?

Die Karte verfolgt das Ziel, deutschen Trägern und Initiativen Kenntnisse über die häufig unbekannten deutschen Kriegsverbrechen in Griechenland zu vermitteln und sie dazu anzuregen, dieses Thema im Jugend- und Fachkräfteaustausch aufzugreifen. Sie soll dazu beitragen, die Sichtbarkeit von Erinnerungsorten im deutsch-griechischen Jugend- und Fachkräfteaustausch zu erhöhen und so die Erinnerungsarbeit bei deutsch-griechischen Begegnungen unterstützen.

Jugend.erinnert erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zukünftig sollen weitere Erinnerungsorte sukzessive ergänzt werden. Die interaktive Karte wurde von Friedrich Kersting während seines Praktikums bei IJAB erstellt und vom Bundesjugendministerium gefördert. Sie kann in die Webseiten Dritter eingebettet werden.

Zur interaktiven Karte: https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/jugenderinnert

Quelle: IJAB e.V.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..