Die berufliche Bildung hat einen hohen Stellenwert im Jugend- und Fachkräfteaustausch mit Griechenland. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lädt daher am 22. März 2018 zum Fachtag „Berufliche Orientierung im deutsch-griechischen Jugendaustausch“ nach Bonn ein. Interessierte können sich noch bis zum 02. März anmelden.

Bereits seit Beginn der Förderung und Weiterentwicklung des Deutsch-Griechischen Jugend-und Fachkräfteaustausches ist deutlich, dass das Thema „Berufliche Bildung/Berufliche Orientierung“ sowohl für deutsche als auch für griechische Träger von besonderem Interesse ist. So entstand im ersten Deutsch-Griechischen Jugendforum 2014 das Konzept für das Modellprojekt Beruf Kennen.Lernen, das die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung in Kooperation mit der Stadt Köln 2015 und 2016 umsetzte. Auch im zweiten Deutsch-Griechischen Jugendforum im März 2017 in Thessaloniki einigten sich die Partner darauf, die Themen Ausbildung und Beruf sowie Jugendarbeitslosigkeit und Beschäftigungsfähigkeit im Rahmen von Vorträgen und Workshops zu bearbeiten. Das Projekt „Krise? Chance! Radio!“ von FILIA — Gesellschaft zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln – Thessaloniki e. V., Arbeit und Leben NRW und dem Adolf Kolping Berufskolleg in Horrem ist ein besonders gut gelungenes Beispiel für die zahlreichen, beruflich orientierten Jugendaustausche, die über das Sonderprogramm zur Förderung des Deutsch-Griechischen Jugendaustausches des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend oder/und über europäische Fördermittel gefördert werden.

Mit dem Fachtag am 22. März von 11 bis 16 Uhr im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am Dienstsitz Bonn erhalten interessierte Träger und Akteure aus Deutschland einen Überblick über die Strukturen und Entwicklungen in Griechenland sowie facettenreiche Initiativen zwischen Deutschland und Griechenland, um auf dieser Grundlage die Möglichkeiten beruflich orientierter Jugend- und Mobilitätsprojekte — wie freiwillige berufliche Praktika — zu erörtern und einen inhaltlich konzeptionellen Austausch anzuregen.

Um einen Eindruck über die Vielfalt der Träger vermitteln zu können und auch die Vernetzung untereinander zu vereinfachen, hat sich bei den letzten Fachtagen bewährt, dass bereits im Vorfeld der Veranstaltung „virtuell“ die Möglichkeit geboten wird, sich miteinander bekannt zu machen.

Der Fachtag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird gemeinsam mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. und ibs, Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung durchgeführt.

Bitte füllen Sie dazu das kurze Teilnehmerprofil aus und schicken Sie es mit Ihrer formlosen Anmeldung bis spätestens 02.03.2018 an IJAB, greece@ijab.de.
Wegen der begrenzten Teilnahmeplätze ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Zusage möglich. Sie werden nach Ende des Anmeldeschlusses informiert, ob ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte.

Einladungsschreiben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Download als PDF

Programm zum Download als PDF

Quelle: ijab.de
Foto: Walter Bardenheuer, Projekt „Be(e) wild and free“, Oktober 2017 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..