Träger und Multiplikator(inn)en mit Interesse am deutsch-griechischen Jugend- und Fachkräfteaustausch haben die Möglichkeit an einem Informations- und Qualifizierungstag in Tübingen teilzunehmen, den IJAB in Kooperation mit dem BMFSFJ, dem Landratsamt Tübingen und JUGEND für Europa organisiert.
Am Infotag erhalten Sie Informationen zu Förderprogrammen, zur Antragstellung, aber auch zu Konzeption und Gestaltung von deutsch-griechischen Jugend- und Fachkräfteaustauschen.
Im Einzelnen geht es um folgende Fragen:
- Informationen über Ziele und Möglichkeiten des deutsch-griechischen Jugendaustauschs
- Möglichkeiten der Finanzierung:
- Vorstellung des Griechenland-Sonderprogramms des BMFSFJ
- Vorstellung des EU-Programms JUGEND IN AKTION
- Partnerfindung in Griechenland und erste konkrete Schritte
- Zeitlicher Ablauf und Notwendigkeiten der Antragstellung
- Was ist bei der Durchführung eines deutsch-griechischen Jugendaustausches zu berücksichtigen? Wie sieht ein förderwürdiges Programm aus?
Daneben wird es auch ausreichend Zeit zur Besprechung individueller Fragen zum deutsch-griechischen Jugend- und Fachkräfteaustausch geben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung noch bis Freitag, den 13.01.2017:
Landratsamt Tübingen, EU-Struktur- und Projektförderung
Christa Hintermair
E-Mail: eu@kreis-tuebingen.de
Telefon: 07071/207-5301
Veranstalter
- Landratsamt Tübingen, EU-Struktur- und Projektförderung, Frau Hintermair
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Frau Jäckering
JUGEND für Europa, (N.N.) - IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Frau Petala-Weber)