Ende Oktober besuchte der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) Athen und sprach mit dem Präsidenten der Hellenischen Republik, Prokopis Pavlopoulos, dem Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und seinen Amtskollegen Kotzias. „Die Initiative zur Schaffung eines deutsch-griechischen Jugendwerks liegt mir … besonders am Herzen“, ließ Steinmeier auf Facebook verlauten. Auf einer Pressekonferenz äußerte er sich zum Jugendwerk. Agorayouth.com hat sein Statement dokumentiert.
„Zu unserer Verantwortung gehört, […] dass wir das, was es in der Vergangenheit an Missverständnissen oder an Fehlperzeptionen gab, der Griechen über die Deutschen und der Deutschen über die Griechen, dass wir das nicht nur miteinander besprechen, sondern dass wir hier den Weg bauen für die Wiederherstellung der guten, freundschaftlichen Beziehungen – die es über viele, viele Jahrzehnte mit Griechenland nicht nur gab, sondern weiter geben muss.
Und deswegen führen wir solche Gespräche nicht nur abstrakt, sondern wir führen sie ganz konkret über die Politikbereiche hinweg, wo wir gemeinsame Interessen haben. Das ist natürlich Wirtschaft.
Und das ist zum zweiten aber auch die Frage, wie bringen wir Menschen zueinander.
Wir freuen uns darüber, dass etwa 3.000 junge Studentinnen und Studenten den Weg an deutsche Universitäten gesucht haben. Aber wir finden auch, dass da noch Potential ist, insbesondere bei den jüngeren Generationen.
Und wir hatten eben schon die Gelegenheit mit dem Herrn Ministerpräsidenten darüber zu sprechen. Wir werden gleich im Detail noch darüber sprechen, ob das was sich andernorts bewährt hat, sowas wie ein bilaterales Jugendwerk – was in mindestens ebenso schwierigen Zeiten im deutsch-französischen Verhältnis geholfen hat, junge Generationen zueinander zu bringen […] – ob das nicht Erfahrungen sind, die wir auch für das deutsch-griechische Verhältnis nutzen sollten. Insofern wäre der Aufbau eines deutsch-Griechischen Jugendwerkes sowas, das wir uns für die Zukunft gemeinsam vornehmen können.“
Aus Gründen der Lesbarkeit haben wir das Statement leicht angepasst.
In einem Interview mit einer griechischen Zeitung äußerte sich Steinmeier ausführlich zum deutsch-griechischen Verhältnis. Das Gespräch lässt sich hier nachlesen.
Bild: Bestimmte Rechte vorbehalten von boellstiftung.