Im Mai und Oktober findet eine Internationale Jugendbegegnungen im thüringischen Weimar und im griechischen Kalamata statt. Wenn du dich für alternative Formen des Zusammenlebens in Geschichte und Gegenwart interessierst, neugierig bist über Liebe, Beziehungen und den Zusammenhang zu einer besseren Welt zu reflektieren, hast du noch bis zum 1. April die Chance, dich für das Erasmus+-Projekt „Real Love & True Utopia. 1968 revisited“ anzumelden.
Rund um das Jahr 1968 protestierten weltweit junge Menschen. Seitdem ist ‚68‘ ein Symbol für das Infrage stellen von konservativen Normen, politischen Proteste gegen Krieg und Ungerechtigkeit sowie für eine neue Kultur der Sexualität, Liebe und Beziehungen. Ein halbes Jahrhundert später wollen wir fragen: Welche Träume von einer besseren Welt motivieren heute Menschen? Worum geht es in aktuellen Diskussionen um Sexualität, Beziehungen, zusammen Leben und Arbeiten und was haben sie mit Gerechtigkeit, Freiheit und einem guten Leben zu tun?
Über diese Fragen wollen wir uns mit unseren eigenen Träumen einer besseren Welt beschäftigen und dabei vor allem unsere eigenen Utopien anhand unserer persönlichen Bedürfnisse und Erfahrungen entfalten. Neben Austausch und Diskussion möchten wir ebenso Raum für kreatives Arbeiten, Selbsterfahrungen und in Kontakttreten mit Anderen, unserer Umwelt und uns selbst bieten.
Im Rahmen des Projektes sind zwei internationale Begegnungen für Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren (Ausnahmen sind möglich) geplant: Vom 24.05.2019 bis 03.06.2019 in Weimar sowie vom 07.10.2019 bis 17.10.2019 in Kalamata, Griechenland. Für die beiden Begegnungen können sich Jugendliche mit Wohnsitz in Deutschland noch bis zum 01. April anmelden.
Wer? Jugendliche mit Wohnsitz in Deutschland zwischen 16–21 Jahren
Wann und wann? 24.05.2019 – 03.06.2019 in Weimar, Deutschland, 07.10.2019 – 17.10.2019 in Kalamata, Griechenland
Wieviel? Die Teilnahmegebühr für Jugendliche aus Deutschland beträgt 210,00 EUR.
Reisekosten werden bis zu einer Höhe von 20,00 EUR (Begegnung in Weimar) bzw. 275,00 EUR (Begegnung in Kalamata) erstattet.
Jugendleiter*innen gesucht
Interessierte Jugendliche, die nicht nur teilnehmen, sondern auch Verantwortung übernehmen wollen und nicht älter als 30 Jahre sind, können zudem als Jugendleiter*innen im Projekt mitarbeiten. Diese nehmen an den vorbereitenden Konzeptwerkstätten teil: Im Vorfeld der Jugendbegegnungen findet jeweils eine Konzeptwerkstatt vom 14.04. bis 19.04.2019 in Weimar und vom 16.09. bis 21.09.2019 in Kalamata (Griechenland) statt. Informationen und Bewerbung unter rebitschek@ejbweimar.de
Weitere Infos im Flyer und online auch hier.
Quelle: EBJW
Bild. EBJW