Nach dem 2. Deutsch-Griechischen Jugendforum im März 2017 in Thessaloniki geht es 2018 in die Partnerstadt Köln: Beim 3. Jugendforum wird es um die Stärkung und Erweiterung von Partnerschaften und Förderung von Partizipation junger Menschen gehen. Wer kann teilnehmen und was ist geplant? Anmeldeschluss ist der 01. Juli 2018.
Ein Jahr nach dem 2. Deutsch-Griechischen Jugendforum in Thessaloniki laden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Generalsekretariat für Jugend und Lebenslanges Lernen des Ministeriums für Bildung, Forschung und Religiöse Angelegenheiten in Griechenland, JUGEND für Europa und die Youth and Lifelong Learning Foundation, die Nationalagenturen beider Länder für das EU-Programm Erasmus+ Jugend in Aktion, sowie IJAB –Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam ein: Anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki wird das 3. Deutsch- Griechische Jugendforum 2018 in Köln stattfinden.

Quelle: IJAB.
Ziele sind die Stärkung und Ausweitung von Partnerschaften und die Förderung von Chancen grenzüberschreitender Lernerfahrungen sowie der Partizipation junger Menschen innerhalb der Internationalen Jugendarbeit und innerhalb europäischer Strukturen.
Erstmals können sich Teilnehmer/-innen im Rahmen eines BarCamps aktiv einbringen: Aktivitäten, Projekte und Erfahrungen werden in offenen, partizipativen Workshops vorgestellt und diskutiert. Das Besondere: die Inhalte und der Ablauf des BarCamps werden von den Teilnehmer/-innen zu Beginn selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet. Dem Wissenstransfer und der Kooperation zu allen Themen der Internationalen Jugendarbeit sind so keine Grenzen gesetzt.
Beim 3. Deutsch-Griechischen Jugendforum können Akteure aus Griechenland und Deutschland:
- eine co-kreative und partizipative Atmosphäre im Rahmen des gesamten Jugendforums erleben, speziell während des interaktiven BarCamps
- ausgiebig Zeit und Raum nutzen, um ihre Aktivitäten und gemeinsam neue Projekte zu entwerfen
- interessante kommunale und lokale Projekte vor Ort kennenlernen
- sich über die Situation in ihrem Land und in Europa sowie über ihre Vorstellungen für die Zukunft austauschen
- bestehende Partnerschaften intensivieren, neue Partnerschaften schließen und gemeinsam Projekte entwickeln
- Fördermöglichkeiten kennenlernen
- Methoden der non-formalen Bildung in der Internationalen Jugendarbeit und im Deutsch- Griechischen Jugendaustausch besprechen
Wer kann dabei sein?
Zielgruppe sind Projektleiter/-innen und Jugendarbeiter/-innen, Vertreter/-innen von lokaler und kommunaler Jugendarbeit, Jugendorganisationen, informellen Gruppen junger Menschen, zivilgesellschaftlichen Initiativen aktiv im Jugendbereich sowie Akteure der Jugendforschung.
Teilnehmende müssen älter als 18 Jahre alt sein, Vertreter/-innen einer Organisation mit Bezug zur Jugendarbeit sein und aktiv in nationaler und/oder internationaler Jugendarbeit mitwirken.
Die Arbeitssprachen des 3. Deutsch-Griechischen Jugendforums sind Griechisch und Deutsch. Die Veranstaltung wird gedolmetscht. Die Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten für Teilnehmende aus Deutschland können nicht erstattet werden. Zu der Reisekosten-Erstattung der Teilnehmer/-innen aus Griechenland wenden Sie sich bitte an die griechische Nationalagentur.
Anmeldungen sind über das Online-Anmeldeformular möglich. Weitere Fragen an: Ilona Jauch, jauch@ijab.de (für Teilnehmende aus Deutschland) und tcaseminars@inedivim.gr (für Teilnehmende aus Griechenland).
Find more information in English here and in Greek here.
Quelle: Call Forum 2018 Einladung_DE