Bevor das Jugendwerk startet, sollen geeignete Maßnahmen zur Förderung der Zusammenarbeit im Jugendbereich ergriffen werden. So vereinbarten der Bezirksjugendring Unterfranken und der Bayerische Jugendring mit dem Panhellenischen Jugendarbeiterverband einen Fachkräfteaustausch, dessen erster Teil im Dezember 2017 in Würzburg und München stattfand. Ein Bericht von Christian Gündling.

16 Fachkräfte der Jugendarbeit aus ganz Griechenland nutzen die insgesamt acht Tage, um die Jugendarbeit hier intensiv kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. In Würzburg lag ein Schwerpunkt auf der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, so präsentierten das Jugendzentrum in Rottendorf sowie das Café Dom@in, der b-hof und das Jugendkulturhaus Cairo (alle in Würzburg) ihre Einrichtungen und die inhaltliche Arbeit. Beeindruckende Erfahrungen für die Gäste, da die öffentlichen Mittel für die Jugendarbeit in Griechenland komplett zusammengestrichen wurden.

Einblicke in die Arbeit von Jugendverbänden gaben die Kolpingjugend und die DGB-Jugend, zudem konnte im Kilianeum auch die Vielfalt der kirchlichen Jugendarbeit erlebt werden.

DSC_0351 (2)Der Bezirksjugendring selbst stellte sich mit der Arbeit von Medienfachberatung und Jugendbildungsstätte vor, zudem rundete der Stadtjugendring Würzburg mit seiner Präsentation den tieferen Einblick in die Jugendringsarbeit ab. Bevor dies dann in München mit der Arbeit des BJR fortgesetzt wurde, trafen sich die Fachkräfte aus Athen, Chalkidi, Feneos, Kalamata, Korinth, Kreta, Petalidi und Thessaloniki zu abendlichen Gesprächsrunden mit dem FT Würzburg und fluchtperspektive, um deren integrative Arbeit mit jungen Geflüchteten kennenzulernen. Schließlich konnte bei einem Besuch an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) der Studienschwerpunkt Jugend- und Erwachsenenbildung besprochen und bei einem Treffen mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die berufsspezifische Unterstützung diskutiert werden.

Ale Beteiligten zeigten sich überzeugt davon, dass die Jugend einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der gegenseitigen Verständigung, Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten leisten kann, wie es auch in der Vereinbarung zur Gründung des D-GR-Jugendwerks niedergeschrieben ist.
Am Rande wurden auch Gespräche geführt, um es weiteren jungen Griechen zu ermöglichen, einen Freiwilligendienst in Unterfranken zu leisten, so auch bei einem Besuch in der Kita an der Löwenbrücke.

2018 wird der Fachkräfteaustausch mit Jugendarbeiter*innen aus Unterfranken in Griechenland stattfinden, weitere Maßnahmen sind vorgesehen.

Text: Bezirksjugendring Unterfranken
Fotos: Christian Gündling, Bezirksjugendring Unterfranken

Ein Gedanke zu “Fachkräfte der Jugendarbeit aus Griechenland zu Gast in Würzburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..