Ein Fachkräftetraining im grünen Nordwesten Mecklenburgs: Das stand Mitte Juni bei den Vereinen Grüner Grashalm e.V. und Votsis Youth Action Club aus Thessaloniki an. Erlebnispädagogik zum Anfassen mit dem ungewöhnlichen Namen „Ostsee Odyssee“ – nicht für alle gewohntes Terrain.

Kajaken auf dem Fluss, anspruchsvolles Segeln im Team, Fahrradfahren zum See, Medien, Kunst und Projektentwicklung: Vom 26. Juni bis zum 9. Juli fand in Fahren in Nordwest Mecklenburg ein Fachkräftetraining in der Erlebnispädagogik organisiert von den Vereinen Grüner Grashalm e.V. und Votsis Youth in Action Club aus Thessaloniki statt. Für viele der zehn Teilnehmer aus den beiden Ländern war es das erste Mal auf einem Segelboot oder in einem Kajak – Erlebnispädagogik in der Praxis, aber dann doch keine „Odyssee“, auch wenn das Projekt so heißt.

Nach einer kurzen Einführung in die Theorie der ‚Outdoor Education’ ging es los: Drei Tage auf ins große Flussabenteuer. Mit Kanus und Kayaks überwinden die Teilnehmer das Wildwasser der Warnow und erleben die idyllischen Landschaften des Warnowbruchtales. Abende am Lagerfeuer bei gemütlicher Atmosphäre dienten dem besseren Kennenlernen: Geschichten wurden erzählt, griechische Lieder gesungen und trotz Unwetter am letzten Tag der Tour blieb die Stimmung gut.

IMG_20170706_204628701

Zurück in der Zivilisation, in Rostock, ging es um den Parkour: Philipp, der Parkourlehrer zeigte uns, wie man mit Extremsportarten wie etwa Parkour Zielgruppen im urbanen Kontext erlebnispädagogisch animieren kann. Schnell vorbei war die erste Woche, die mit dem internationalen Abend ‚Mousaka meets Mettwurst’ endete, bei dem wir mithilfe lokaler Einrichtungen die kulinarische Vielfalt der beiden Länder genossen.

In der zweiten Woche führte uns unsere Odyssee an die Ostsee: Mit einer Flotte von Seekayaks und einem Kutter waren wir drei Tage unterwegs. Wir sahen herrliche Sonnenuntergänge auf der Insel Pohl, schliefen unter den Sternen am Strand und übten praktische erlebnispädagogische Szenarien mit unseren Trainern. Zurück in unserer Abenteuerbasis in Fahren, waren wir vor allem eins: müde! Aber genug Energie für das Abschlussfest mit Musik und Theater beim Verein für junge Musiktalente in Göllin blieb natürlich trotzdem.

„Ostsee Odyssee“ war eine wichtige und vielfältige Erfahrung und ein fruchtvoller Austausch für die beiden Partnerorganisationen. Seit über 15 Jahren organisiert Grüner Grashalm e.V. internationale Begegnungen und Jugendleitertrainings mit erlebnispädagogischem Ansatz. Votsis Youth in Action Club hat viel Erfahrung in den Bereichen soziales Theater und digitale Medien. Weil sie ihr Angebot um Outdoor-Projekte erweitern wollen, beschlossen wir bei einem gemeinsamen Erasmus+ Projekt in Polen einen Fachkräfteaustausch zu organisieren. Jetzt möchten wir langfristig miteinander arbeiten und weiter Jugendaustauschprojekt machen, um uns gegenseitig zu bereichern. Schon im März 2018 wollen wir mit einer Gruppe nach Griechenland kommen.

Unter folgendem Link gibt es eine kleine Sammlung der künstlerischen Ergebnisse und ein kurzes Interview mit dem syrischen Geflüchteten Diaa, der beim Fachkräfteaustausch dabei war: ostsee longer blog

Text: Dr. Peter Mitchell, Grüner Grashalm e.V.
Fotos: Grüner Grashalm e.V.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..