Welche Antworten auf die Krise(n) in Griechenland entwickeln junge Menschen? Eindrücke von der Veranstaltung in der Kreuzberger Kinderstiftung am 25. April 2017 in Bildern.
Ende April kamen die ersten Stipendiaten des Griechenland-Reisestipendiums der Kreuzberger Kinderstiftung und der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa zusammen, um mit Experten über ihre Erfahrungen in Griechenland zu diskutieren. Unter Moderation von Magnus Römer (Schwarzkopf Stiftung Junges Europa) sprachen Ellen Wiemer und Lisa Brüßler mit dem ehemaligen Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Griechenland, Wolfgang Schultheiß, sowie dem ehemaligen Ständigen Vertreter Julius Bobinger und dem Politikberater Charalampos Babis Karpouchtsis.
Während die ehemaligen Diplomaten politische Themen rund um mögliche Reformen, einen gesellschaftlichen Wandel und Korruption ansprachen, erzählte Karpoutsis von aktuellen Realität für junge Griechen und den stark eingeschränkten Chancen. Karpouchtsis hat die deutsche Schule in Thessaloniki besucht und versucht dort Fuß zu Fassen im Arbeitsleben. Viele seiner Bekannten von dort haben es ihm gleich getan und sind inzwischen in Berlin, erzählte er dem jungen Publikum.
Wiemer hatte auf ihrer vierwöchigen Reise durch Griechenland vor allem zu solidarischen Initiativen recherchiert und für die Veranstaltung einen Verkauf von im Kollektiv produzierten Produkten wie Honig, Olivenöl und Oliven organisiert. Brüßler sprach auf ihrer Reise mit jungen Menschen in den Städten, auf dem Land aber auch den Inseln, die von der Flüchtlingskrise betroffen sind und erfuhr viel darüber, warum sich junge Menschen so vergessen fühlen. Die Diskussion wurde eingerahmt von einer Ausstellung von Fotojournalist Nick Jaussi, der im November 2016 in Athen junge Griechen in Exarchia porträtiert hatte.
Die Veranstaltung hatten die Stipendiatinnen mit Unterstützung der Kreuzberger Kinderstiftung und der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa organisiert, um ihre Erfahrungen von den Reisen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bislang wurden 10 junge Menschen ein Reisestipendium ermöglicht – in diesem Sommer werden wieder elf Jugendliche mit einem Reisestipendium nach Griechenland reisen.
Fotos: ©Schwarzkopf Stiftung Junges Europa 2017
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.