Im Rahmen der Weiterentwicklung und Intensivierung der jugendpolitischen Zusammenarbeit und Jugendmobilität mit Griechenland plant das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. und dem AdB –Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. einen Fachtag mit den Akteuren des Jugendaustauschs in der politischen Bildung am 16. November 2016 in Bonn.
Politische Jugendbildung bestärkt junge Menschen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten, demokratisch handelnden Bürgerinnen und Bürgern. Sie fördert den individuellen und gemeinsamen Meinungsbildungsprozess über gesellschaftliche und politische Vorgänge. Sie fördert Selbstbewusstsein, Teilhabefähigkeit und die Lust, sich einzumischen. Politische Entwicklungen beeinflussen den Jugendaustausch. Auch für die Weiterentwicklung des deutsch-griechischen Jugendaustauschs hat daher die politische Jugendbildung eine besondere Bedeutung.
Sollten Sie ihre Erfahrungen in diesem Feld austauschen wollen oder Impulse und Projektideen für ihre Austauschvorhaben suchen, merken Sie sich diesen Termin vor!
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bild: PNJ