Ich bin hier, weil… (1)

Unbenannt-2

Sultana Zorpidu

…. ich die Gründung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks unterstützen will. Über 30 Jahre habe ich in Deutschland gelebt. Seit fünf Jahren bin ich nun wieder in Griechenland. Meine Kinder haben einen deutschen Vater und sie sind hier geboren. Mit meiner Geschichte kann ich eine gute Brücke zwischen Deutschland und Griechenland schlagen.

In meiner Aufgabe als Vorsitzende des Forschungsinstituts würde ich gerne ein kulturelles und technologisches Netzwerk ins Leben rufen. Denn in unserem Ort gibt es unglaubliche viele historische Objekte – und wir sind auf der Suche nach Leuten, die ihr Wissen in der 3D-Digitalisierung an junge Menschen weitergeben. Das Projekt soll damit auch einen wirtschaftlichen Effekt haben, denn die Jugendarbeitslosigkeit in unserer Region liegt bei 70 Prozent.

„Mit meiner Geschichte kann ich eine gute Brücke zwischen Deutschland und Griechenland schlagen.“

Ehrenamtlich bin ich in einer Organisation tätig, die sich um das Gedenken an das Märtyrer-Dorf Klissoura beschäftigt. Mit historischen Wanderwegen könnten deutsche Jugendlichen an einen Teil der Kriegsgeschichte herangeführt werden – und gleichzeitig die wunderschöne Natur kennen lernen. Dafür möchte ich ein Netzwerk schaffen.

Sultana Zorpidu, Vorsitzende des Institute for Research & Cultural Heritage Management „Anna Radini“

Mehr Infos über das Institut gibt es hier.

2 Gedanken zu “Ich bin hier, weil… (1)

    • Lieber Herr Lorenz,

      vielen Dank für den Input! Sie können Ihre Initiative gerne in einem kurzen Text darstellen – und wir veröffentlichen ihn im Blog.

      Das Agorayouth-Team!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..