Zehn Schüler der Deutschen Schule Thessaloniki waren im Juli zu Gast in der deutschen Partnerstadt Leipzig. Dort warteten spannende Praxiserfahrungen in lokalen Betrieben und ein buntes Rahmenprogramm auf die jungen Griechen.
Bereits seit sieben Jahren organisiert der Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Thessaloniki dreiwöchige Praktika in Leipziger Unternehmen und Einrichtungen für interessierte Schüler der 10. Klassen der Deutschen Schule Thessaloniki. Im Laufe der Zeit hat es sich herumgesprochen, dass Leipzig eine tolle Stadt ist und die Praktikumsstellen interessant sind: längst können nicht mehr alle Interessenten vermittelt werden. Die zehn besten Bewerbungen erhielten Praktikumsplätze, bis zur letzten Minute wurde gearbeitet, denn nicht nur die Praktikumsstellen, auch die Gastfamilien und ein Rahmenprogramm werden durch den Verein organisiert.
Zum Abschluss der ersten Arbeitswoche trafen sich Verein, Gastfamilien und die Jugendlichen gemeinsam zum „Klassik Airleben“ im Rosenthal. Alle genossen die Musik, das Essen und die Atmosphäre. So lernten sich auch Familien und Vereinsmitglieder untereinander besser kennen. Am Ende waren alle entspannt und zufrieden und die Schüler erstaunt darüber, dass Klassik gar nicht so langweilig ist.
Am Montag trafen alle zum Grillabend mit griechischer Musik – organisiert mit Unterstützung der Tanzgruppe des Griechenhaus Leipzig e. V. – wieder aufeinander. Die Schüler machten begeistert bei den griechischen Tänzen mit, und sind erstaunt, dass es in Leipzig Menschen gibt, die sich gut mit den Traditionen ihrer Heimat auskennen.
Zum Rahmenprogramm gehörten auch zwei Infoveranstaltungen an der Universität Leipzig und der Berufsakademie Leipzig, schließlich ist ein Bestandteil des Praktikums auch die spätere Studienorientierung hinsichtlich Studienrichtung und Studienort. Beide Veranstaltungen fanden sehr großen Zuspruch bei den Jugendlichen.
Ein weiteres Highlight war ein gemeinsamer Zoobesuch für die Schüler und ihre Gasteltern mit Führung, der vom Zoo Leipzig gesponsert wurde.
Ein weiterer Dank gebührt den Praktikumsbetrieben, die den Verein schon seit mehreren Jahren unterstützen: die Schüler absolvierten ihr Praktikum im Rechtsamt der Stadt Leipzig, dem Eurofins Institut Dr. Appelt, dem Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung, der sächsischen Bläserphilharmonie, der Sparkasse Leipzig, der Leipziger Volkszeitung und der Leipzig Tourist und Marketing GmbH.
Auch die Gastfamilien – einige davon waren schon zum zweiten Mal dabei – kümmerten sich toll um die griechischen Gastschüler.
Zum Ende des Aufenthalts in Leipzig hatte der Verein eine kleine Abschlussfeier im Ratskeller Leipzig organisiert, zu der auch Gastfamilien und Praktikumsbetriebe eingeladen wurden. Beginnend mit einer Führung durch das Rathaus, geleitet von Frau Dr. Marusch-Krohn vom Referat für Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig, mit Besteigung des Rathausturms, von wo die Schüler nochmal einem Blick über Leipzig werfen konnten, präsentierten die Schüler anschließend in der „Alten Wache“ ihre Erfahrungen aus den drei Praktikumswochen.
Ein schöner, und immer sehr bewegender Abschluss und Gelegenheit, allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung zu danken, die dies alles erst ermöglicht. Und schlussendlich: nach dem Praktikum ist vor dem Praktikum. Die Schüler werden zu Hause sicher begeistert von der Zeit in Leipzig berichten. Und so werden auch im nächsten Jahr wieder viele Jungen und Mädchen ihr Pflichtpraktikum in Leipzig absolvieren wollen.
Quelle und Fotos: Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Thessaloniki e.V.