Im Griechenland-Special 2017 schildern Autorinnen und Autoren aus beiden Ländern, wie sie gemeinsame Themen wie etwa Inklusion, Erinnerungsarbeit, Politische Bildung, ein solidarisches Europa oder Flucht und Migration in Projekten aufgreifen und welchen Nutzen Jugendliche davon haben. Außerdem finden sich darin Informationen zu möglichen Partnern und zur Förderung.

Im Griechenland-Special 2017 ist das IJAB-Redaktionsteam der Frage nachgegangen, welche Potenziale im deutsch-griechischen Austausch stecken und welchen Nutzen junge Menschen und Fachkräfte daraus ziehen können. Dazu wurden unter anderem Teilnehmende des Deutsch-Griechischen Jugendforums, das im März 2017 etwa 80 Aktive des deutsch-griechischen Austauschs in Thessaloniki zusammenbrachte, und Referent(inn)en des Fachtags des BMFSFJ zur politischen Bildung im deutsch-griechischen Jugendaustausch befragt.

Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die kirchliche Jugendarbeit gesetzt. Im immer noch krisengeplagten Griechenland sind es oft die Kirchengemeinden, die Jugendlichen eine Anlaufstelle und Orientierung bieten. In Deutschland sind es auch die großen kirchlichen Jugendverbände, die auf eine lange Tradition des internationalen Austauschs zurückblicken können – auch mit Griechenland.

Immer im Mittelpunkt stehen die Fragen „Wie geht es den Jugendlichen in beiden Ländern?“ und „Was haben sie vom Jugendaustausch?“. Aus deutscher Perspektive ist es dabei besonders wichtig, zu verstehen, wie die Situation in Griechenland ist, was griechische Jugendliche umtreibt, wovon sie träumen und wofür sie sich engagieren wollen.

Ein Jugendwerk fördert nicht nur außerschulischen, sondern auch schulischen Austausch. Beim Pädagogischen Austauschdienst wurde sich daher nach dem schulischen Austausch umgehört – und festgestellt, dass man dabei auch etwas für den non-formalen Bildungssektor lernen kann. Dija.de hält dauerhaft Zusammenstellungen von möglichen Projektpartnern und zur Förderung aktuell und vermittelt grundlegende jugendpolitische Informationen zu Griechenland. Auch dies ist Teil des Specials.

Hier geht es zu den PDF-Versionen des Griechenland-Special 2017 auf Deutsch και εδώ στα ελληνικά

Quelle: IJAB
Foto: PNJ

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..