In der Bayreuther Jugendherberge findet am 09./10. November 2017 ein nationaler Fachtag zum Thema „Inklusion“ statt. Der Fachtag wird von IJAB in Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk durchgeführt. Anmeldungen sind noch bis zum 06. Oktober 2017 möglich – und nicht nur für im Inklusionsbereich erfahrene Organisationen!
Bereits seit 2015 unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit dem Sonderprogramm zur Förderung des deutsch-griechischen Jugendaustausches auch inklusive deutsch-griechische Jugend- und Fachkräfteaustausche und solche Begegnungen, die sich dem Thema Inklusion inhaltlich widmen. Der Fachtag Inklusion im deutsch-griechischen Jugendaustausch richtet sich aber auch an Träger und Organisationen mit Interesse am deutsch-griechischen Austausch, der aktuellen Situation der Jugend und der Sozialsysteme in der Krise – auch wenn sie wenig oder noch gar keine Erfahrungen im Bereich Inklusion haben.
Beim zweiten Deutsch-Griechischen Jugendforum, das vom 5. bis zum 8. März 2017 in Thessaloniki unter Beteiligung von 120 Akteurinnen und Akteuren stattfand, stellte das Thema Integration/Inklusion eine der drei thematischen Säulen dar. Allen jungen Menschen unabhängig von ihren gesellschaftlichen Ausgangsbedingungen oder ihrem Bildungshintergrund – mit Behinderung oder ohne – gleiche Chancen für Mobilitätserfahrungen zu ermöglichen, ist eines der zentralen Ziele der internationalen Jugendarbeit – so auch im deutsch-griechischen Jugendaustausch.
Es ist dem BMFSFJ ein wichtiges Anliegen, mit diesem Fachtag Trägern und Akteuren aus Deutschland Raum und Zeit zu bieten, eigene Erfahrungen einzubringen und unter Beteiligung griechischer Expertinnen und Experten dieses Thema auch für den deutsch- griechischen Jugendaustausch zu etablieren.
Das Programm
09. November:
12:30‐13.30 Uhr: Gelegenheit zum Mittagessen (nach Anmeldung)
13:30‐14:30 Uhr: Begrüßungskaffee und Anmeldung
14:30‐15:30 Uhr: Begrüßung durch das BMFSFJ
Informationen über die aktuellen Entwicklungen in der
jugendpolitischen Zusammenarbeit mit Griechenland durch Albert
Klein‐Reinhardt (BMFSFJ)
Begrüßung durch das Deutsche Jugendherbergswerk durch
Gerhard Koller (Präsident DJH Bayern e.V.)
Vorstellung der Teilnehmenden
15:30‐16:30 Uhr: Impulsvorträge und anschließende Diskussion:
VISION:INKLUSION“ mit Ulrike Werner (IJAB)
– „Inklusions‐ und Diversitätsstrategie aus europäischer Perspektive“
mit Christof Kriege (JUGEND für Europa)
– „Das gesellschaftliche Bildung von Behinderung in Deutschland und in
Griechenland“ mit Christian Papadopoulos (designbar consulting)
– „Inklusion in Griechenland“ mit Alexandros Taxildaris (PERPATO)
16:30‐17:00 Uhr: Kaffeepause
17:00‐19:00 Uhr: Workshops
Workshop 1: Fachkräftequalifizierung für den inklusiven deutsch‐griechischen Jugendaustausch mit Ulrike Werner (IJAB)
Workshop 2: Inklusive Kinder‐ und Jugendreisen in Deutschland und
in Griechenland mit Gunnar Grüttner (DJH)
Workshop 3: Inklusive Praxis im deutsch‐griechischen
Jugendaustausch: Konzept, Umsetzung, Evaluation
mit Christof Kriege (JUGEND für Europa)+ Anja Hack (PERPATO)
Workshop 4: Inklusion über Kunst und Theaterpädagogik mit Helena
Katsiavara (POP Köln)
Workshop 5: Vertiefung: Das gesellschaftliche Bild von Behinderung in
Deutschland und in Griechenland und die Auswirkungen
auf Jugendbegegnungen mit Christian Papadopoulos und
Aristoula Papadopoulou (designbar consulting)
19:30 Uhr: Abendessen
ab 20:30 Uhr: Möglichkeit zum informellen Austausch
10. November:
9:00‐10:30 Uhr: Inklusion erleben: Deutsch‐Griechische Paralympics mit Alexandros Taxildaris (PERPATO) und Anja Hack (PERPATO)
oder Inklusive Sprachanimation mit Elżbieta Kosek (Kreisau‐Initiative e.V.)
10:30 ‐11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00‐12:00 Uhr: Nachbereitung der Workshops Mittagessen
12:30‐13:30 Uhr: Mittagessen
13:30‐14:15 Uhr: Präsentation der Ergebnisse
14:15‐15:00 Uhr: Praxisimpuls: Das Kreisauer Modell mit Elżbieta Kosek (Kreisau‐
Initiative e.V.)
15:00‐15:30 Uhr: Auswertung und Abschluss
Der Fachtag wird von IJAB in Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk durchgeführt. Ziel des Fachtags ist die fachliche sowie praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion im deutsch-griechischen Jugend- und Fachkräfteaustausch. Organisatorische Herausforderungen sollen gelöst sowie Methoden der inklusiven internationalen Jugendarbeit praktisch ausprobiert werden.
Es ist für die weitere Planung wichtig, dass Sie sich mit der Anmeldung bereits auf einen der angebotenen Workshops festlegen. Bitte melden Sie sich über IJAB | Fachtag Griechenland 2017 bis zum 06. Oktober 2017 an. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die durchgängige Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden übernommen, Reisekosten nach Bayreuth können nicht erstattet werden.
Quelle: BMFSFJ
Foto: PERPATO Inklusionscamp Thasos