PNJ: Pressenetzwerk für Jugendthemen

Jugend.Medien.Kompetenz.

PNJ: Das Pressenetzwerk für Jugendthemen

Der bundesweit tätige Fachverband Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) bringt Fachleute und Interessierte zum Thema „Jugend“ zusammen. Dies sind zum einen Journalistinnen und Journalisten, die sich in Presse, Funk oder Fernsehen mit dem Thema „Jugend“ befassen. Zum anderen zählen Medienfachleute aus Jugendorganisationen und -institutionen zu unseren Mitgliedern. Mit seinem Angebot bietet das PNJ umfangreiche Recherchemöglichkeiten und wertvolle Kontakte in seinen Kompetenzbereichen „Jugend“ und „Medien“.

 Auslandsreisen

Wir unternehmen Informations- und Kooperationsreisen zum Thema Jugend in verschiedene Länder der Welt. Derzeit bestehen Austauschprogramme unter anderem mit Ägypten, Finnland, Israel, Kasachstan, Russland und Weißrussland. Weitere Programme sind in Vorbereitung.

Veranstaltungen

Wir veranstalten Seminare und Konferenzen zu jugendpolitischen Themen auf nationaler und internationaler Ebene. Dazu gehören Fachtagungen mit dem Bundespresseamt zu aktuellen politischen Themen und Weiterbildungsseminare im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir bieten Pressegespräche mit Sport- und Kulturorganisatoren mit anschließenden Veranstaltungsbesuchen. Wir organisieren Recherchen zu jugend- und medienrelevanten Themen. Und wir ermöglichen interessante Gespräche mit unseren ausländischen Besuchergruppen.

Mitgliederrundbrief Intern und Magazin Connecting Youth Media

Für unsere Mitglieder geben wir vier Mal jährlich den Rundbrief Intern heraus. Intern informiert über aktuelle und zukünftige PNJ-Programme, berichtet über Veranstaltungen und bietet einen Serviceteil mit Meldungen und Terminen zum Thema Jugend. Das MagazinConnecting Youth Media erscheint zwei Mal jährlich und berichtet in ausführlichen Beiträgen über Jugend (Medien-)themen.

Kontakte

Journalisten sind oft auf sich allein gestellt. Wir ermöglichen Kontakte unter Kolleginnen und Kollegen und bieten Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch sowie Möglichkeiten zum geselligen Gespräch. So schaffen wir ein Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung.

Unterm Strich stehen:
  • Eine Menge Kontakte im Berufsfeld Journalismus.
  • Ein bundes- und europaweiter Informations- und Bildungsaustausch.
  • Ein Beitrag zur Landschaft der Jugendmedien und zur politischen Bildungsarbeit.
Aus unserem Programm:
  • Informationsreisen zum Thema Jugend nach Ägypten, Finnland, Israel, Kasachstan, Russland und Weißrussland
  • Informationsbesuche von Journalisten aus diesen Ländern – Gelegenheit zum Treffen der Kolleginnen und Kollegen mit den Gästen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Jugendverbänden
    Seminare zur Weiterbildung von Journalisten
  • Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
    Zweitägige Veranstaltung zu aktuellen politischen Themen in Berlin
  • Stadtrecherchen: Die Gesellschaft und vor allem die Wirtschaft wandeln sich rasend schnell. Und damit ändern sich auch die Formen des sozialen Miteinanders. Wie wirkt sich dieser „Strukturwandel“ auf die Jugendszenen in Städten aus? Was bieten Kommunen für Jugendkulturen? Welche Perspektiven haben junge Menschen in Städten. Wir recherchieren in unregelmäßigen Abständen in unterschiedlichen Städten zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
  • Jährliche Mitgliederversammlung des Pressenetwerks für Jugendthemen e.V.
Organisatorisches

Jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt. Alle zwei Jahre wählen die Mitglieder den ehrenamtlichen Vorstand.

Organisiert werden die Projekte und Programme von unserer Bonner Geschäftsstelle. Unser Geschäftsführer steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Der Mitgliedsbeitrag im Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. beträgt 65 € im Jahr. Studenten und Volontäre zahlen 30 €.

Das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..